Dienstag gings mit dem Auto nach Hannover (wieder mal Punktlandung um zwei Minuten vor Dienstbeginn - mit Navi wär das nicht passiert...).
Abends bin ich nach Hamburg gefahren, um mit meinem Vater und Heiko zum DFB-Pokalspiel HSV-1860 zu gehen.
Ich kam in Hamburg an, ging in die Wohnung - Mama nicht da. Ich also "Wo issn Mama?" Papa grad aufm Weg zum Klo "Mama ist im Krankenhaus - erzähl ich Dir gleich". Telefon klingelt. Ich geh dran. Oma. "Ist Deine Mutter im Krankenhaus?" Super. Alle informiert. Nur ich noch nicht. Auf der Fahrt erfuhr ich dann, dass Herz und Kreislauf nicht so arbeiten wie sie sollten bei meiner Mama - gut, das war nichts neues. Aber sie ist dann endlich mal zu einem anderen Arzt. Der hat sie direkt ins Krankenhaus geschickt. Und da war sie dann seit Montag. Und ist heute wieder raus. Und wird demnächst operiert. Auf meine Frage, warum man sowas nicht erfährt, bekam ich die Auskunft, man müßte ja nicht für jeden kleinen Mist anrufen. Ach so. Na dann.
Spiel war okay (zweite Halbzeit besser als die erste) - es war nur entsetzlich kalt, und ich brauchte die Nacht und den halben nächsten Tag, um wieder warm zu werden und bin jetzt auch erkältet.
Nach dem Spiel gab es ein unerfreuliches Gespräch mit meinem Vater, das ich mal damit abtun will, dass er nervös war, weil er nicht wußte, wie es bei meiner Mama weiter geht. Ansonsten hätte ich jeden Grund, beleidigt zu sein - aber ich bin ja ein verständnisvoller Mensch. Unterm Strich hat er mir quasi mitgeteilt, dass ich an dem meisten Pech in den letzten Jahren (insbesondere mit meinem Auto) selbst schuld bin, was er mit ein paar unsachlichen und falschen Argumenten untermauerte, bis ich einfach nichts mehr gesagt bzw. das Thema gewechselt habe.
Mittwoch war der Tag in Hannover irgendwie doof - ich war allein, hatte mir zwei fiese Blasen gelaufen, war erkältet, wußte nicht, was mit meiner Mama ist und war böse auf meinen Vater. Schlechte Laune im großen Stil. Auf dem Heimweg habe ich mir ein Fahrrad gekauft. Highlight des Tages. Jetzt muss es nur etwas wärmer werden.
Bin dann direkt durchgefahren nach Wanne (kurzer Zwischenstop bei Burger King in Lauenau) und dort zu den seit Stunden fleißig jammenden Jungs gestoßen. Da besserte sich meine Laune leider nur geringfügig. Angeblich soll ich zu Wolfgang gesagt haben, ich fände alle unsere Songs doof. Das stimmt natürlich überhaupt nicht. Das habe ich weder gesagt noch gemeint. Aber nach dieser Ansage war die gerade im Erdgeschoss angekommene Laune wieder im Keller. Zuhause wollte ich dann nur noch ins Bett.
Das neue Apop-Album ist super. Ich freu mich aufs Konzert - heute in zwei Wochen.
Das war auch ein Highlight - habs auf der langen Fahrt gehört.
Neben dem Twilight-Soundtrack und Score, versteht sich.
Man sagt, ich sei ein Pechvogel. Ich sage, ich perfektioniere meinen Sinn für Ironie durch tägliches üben ;-)
Donnerstag, 29. Januar 2009
Samstag, 24. Januar 2009
Bis zum Morgengrauen
... war ich wach - genauer gesagt bis kurz nach sechs. Gab im Chat soviel zu besprechen. Und ja... ich gebe zu... anderthalb mal Twilight waren auch dabei. Eigentlich wollte ich beim zweiten Durchlauf nur nochmal meine Lieblings-Szene ("Edible Art?") gucken, aber mit ein paar kleinen Vorspulern habe ich dann doch durchgeguckt.
Um sechs habe ich überlegt, durchzumachen, weil ich ab sieben arbeiten wollte. Als ich jedoch dann mal kurz aufgestanden bin, wurde mir schwindelig, und so bin ich dann doch noch für vier Stunden ins Bett.
Gearbeitet von halb elf bis halb vier - und die ganze Zeit den Soundtrack gehört.
Nun bin ich zu wach, um wieder zu schlafen, aber ich denke, ich werde mich nachher mit einem guten Buch (guess which...) aufs Sofa legen und auf Dom warten, der irgendwann aus Sindorf wiederkommt. Und ich hoffe, ich bin heute abend auf Carolins Geburtstagsnachfeier nicht so sehr müde.
Um sechs habe ich überlegt, durchzumachen, weil ich ab sieben arbeiten wollte. Als ich jedoch dann mal kurz aufgestanden bin, wurde mir schwindelig, und so bin ich dann doch noch für vier Stunden ins Bett.
Gearbeitet von halb elf bis halb vier - und die ganze Zeit den Soundtrack gehört.
Nun bin ich zu wach, um wieder zu schlafen, aber ich denke, ich werde mich nachher mit einem guten Buch (guess which...) aufs Sofa legen und auf Dom warten, der irgendwann aus Sindorf wiederkommt. Und ich hoffe, ich bin heute abend auf Carolins Geburtstagsnachfeier nicht so sehr müde.
Freitag, 23. Januar 2009
Twilight OST und Score
... da heute mein Gehalt kam und die ganzen Samstage und Überstunden ausgezahlt wurden, habe ich mir zur Feier des Tages bei iTunes den OST mit Bonus Tracks und den OST Score (die Instrumental-Stücke) gekauft. Ansonsten war der Tag ereignislos. Ich war beim Sport, hab mit Dom die letzten beiden BSG-Folgen der ersten Staffel geguckt, zwischen Arbeit und Sport wieder mal die ersten 72 Minuten Twilight geguckt und letztendlich aufgegeben, den Film im Internet ganz zu sehen. Aber irgendwie hat der ganze Film nun doch den Weg auf meine Festplatte gefunden. Bin ich zwar eigentlich nicht so für... aber wer den Film schon zweimal im Kino gesehen hat, ihn gern ein drittes Mal (ein zweites Mal auf englisch) sehen will, sich zwei Soundtracks gekauft hat und am Erscheinungstag die DVD kaufen wird... der darf auch (finde ich) für die Zwischenzeit... den Film von der eigenen Festplatte gucken. Genug Geld habe ich für die Bücher, Kinokaraten, Soundtracks ja schon bezahlt. Ich bin nur im ersten Teil so gefangen, dass ich mit der Geschichte momentan nicht weiterkomme. Aber kommt schon noch. Wenn ich das erste Buch auf englisch durch habe, überspringe ich das zweite (hab ich ja schon gelesen) und mache mit Eclipse weiter.
Dienstag, 20. Januar 2009
72 Minuten
... und wenn man dann weitergucken will, muss man eine Premium-Mitgliedschaft für 9,95 Euro kaufen. Genau. So sehe ich aus. Angeblich sollte es nach 54 Minuten Wartezeit aber auch so weitergehen - ging es nicht. Also weiter lesen, Trailer gucken und irgendwann doch nochmal ins Kino. Und wenn ich allein gehe.
twilight und twilight
... heute morgen war der stream fertig, also kann ich heute abend in schlechter qualität in kleinem fenster den film nochmal gucken - und heute vormittag kam noch eine lieferung von amazon - jetzt ist die serie auch auf englisch komplett :) ich fang dann heute abend nach dem sport mit dem ersten teil nochmal an :)
Sonntag, 18. Januar 2009
Twilight und kein Ende
.... heute dann Twilight in Köln auf englisch -und rausgefunden, dass der im Ruhrgebiet und außerhalb Köln in NRW gar nicht auf englisch läuft. In Hamburg in Streit´s (tolles Kino - aber wann bin ich mal mit genug Zeit in Hamburg) und in Hannover im Cinemaxx - DAS widerum... könnte das dritte mal Twilight werden, wenn der Film dort noch in der OV läuft.
Ich weiß auch nicht, warum ich nach einem nicht mal sooo tollen Film (ach doch, schon toll - nur nicht so gut wie das Buch) so eine Sucht entwickelt habe.
Hab mir jedenfalls heute noch das erste Buch (Twilight) auf englisch bestellt und werde es wohl vor Eclipse nochmal lesen. Und weiterhin jeden Abend die englischen Trailer gucken... ;-) Das ist sicher nur ne Phase, aber ich fühle mich, als wär ich nochmal 16.
Ich weiß auch nicht, warum ich nach einem nicht mal sooo tollen Film (ach doch, schon toll - nur nicht so gut wie das Buch) so eine Sucht entwickelt habe.
Hab mir jedenfalls heute noch das erste Buch (Twilight) auf englisch bestellt und werde es wohl vor Eclipse nochmal lesen. Und weiterhin jeden Abend die englischen Trailer gucken... ;-) Das ist sicher nur ne Phase, aber ich fühle mich, als wär ich nochmal 16.
Samstag, 17. Januar 2009
Doppelkopf
... wenn Deine Mutter keine Kreuz-Dame hat, bist Du eine Flügelschraube. So einleuchtend wie einfach, oder?
New Moon neigt sich dem Ende - Schoosi meinte, das Buch ist doof - aber ich finds genial. Andere Qualität als Biss zum Morgengrauen (hol ich mir auch noch auf englisch...) aber genauso gut. Viel dramatischer, aber Gefühlslagen brilliant beschrieben.
Ich freu mich auf Eclipse.
Und auf Breaking Dawn.
Und danach hat Dom mich dann wieder ;-)
New Moon neigt sich dem Ende - Schoosi meinte, das Buch ist doof - aber ich finds genial. Andere Qualität als Biss zum Morgengrauen (hol ich mir auch noch auf englisch...) aber genauso gut. Viel dramatischer, aber Gefühlslagen brilliant beschrieben.
Ich freu mich auf Eclipse.
Und auf Breaking Dawn.
Und danach hat Dom mich dann wieder ;-)
Freitag, 16. Januar 2009
Bella´s Lullaby
Nein, Schoosi, das heißt nicht Lullababy ;-)
Ich hatte mir den Song von Midnight Sun (so soll übrigens - hab ich gelesen - das nächste Buch heißen, das einige Geschichten aus Edwards Sicht erzählt - aber das ist nur ein Gerücht) geholt. So habe ich mir auch das Lied vorgestellt, das Edward für Bella auf dem Flügel spielt - aber die Szene gibts im Film ebenso wenig wie das Lied auf dem Soundtrack. Egal.
Das Stück ist wunderschön.
Leider ist die Datei im iTunes-Store kaputt. Am Ende fehlen ein paar Sekunden (denke ich - das Lied endet mitten im Ton) und kurz vor Schluß ist ein kleiner Sprung drin. Das gab ein paar freundliche Mails mit dem iTunes-Support, und nun habe ich einen Song-Gutschein bekommen, den ich aber bitte nicht für diesen Song einlösen soll - der wird erstmal geprüft.
Also habe ich mir die auch schöne Version vom Taliesin Orchestra gekauft.
Ich denke mal, nach dem Gehalt kommt noch der Soundtrack.
Ich hatte mir den Song von Midnight Sun (so soll übrigens - hab ich gelesen - das nächste Buch heißen, das einige Geschichten aus Edwards Sicht erzählt - aber das ist nur ein Gerücht) geholt. So habe ich mir auch das Lied vorgestellt, das Edward für Bella auf dem Flügel spielt - aber die Szene gibts im Film ebenso wenig wie das Lied auf dem Soundtrack. Egal.
Das Stück ist wunderschön.
Leider ist die Datei im iTunes-Store kaputt. Am Ende fehlen ein paar Sekunden (denke ich - das Lied endet mitten im Ton) und kurz vor Schluß ist ein kleiner Sprung drin. Das gab ein paar freundliche Mails mit dem iTunes-Support, und nun habe ich einen Song-Gutschein bekommen, den ich aber bitte nicht für diesen Song einlösen soll - der wird erstmal geprüft.
Also habe ich mir die auch schöne Version vom Taliesin Orchestra gekauft.
Ich denke mal, nach dem Gehalt kommt noch der Soundtrack.
Donnerstag, 15. Januar 2009
Twilight
Das wichtigste Vorweg: Wenn sich jemand den Film ansehen will, sollte er/sie vorher das Buch lesen und es mindestens sehr gut finden. Vieles ist zwar nett umgesetzt, aber wie so oft fehlen viele Dinge, die man beim Lesen wichtig fand. Ich habe mich beim Film bei dem Gedanken ertappt, dass ich zwar voll dabei war, aber manche Szenen doch sehr kitschig rüberkommen könnten, wenn man das Buch nicht kennt (und selbst wenn... dann auch noch ein bißchen).
Entgegen meinen Befürchtungen nach dem Betrachten von Postern, Trailern und Teasern waren die Hauptrollen super besetzt.
Und ich will den Film auch nochmal auf englisch sehen - ich kann mir vorstellen, dass einiges durch die Übersetzung gelitten hat.
Von der Handlung will ich nichts vorwegnehmen - nur halt, dass es manchmal schwierig ist zu folgen, weil halt eine Menge fehlt. Der Film hat knapp zwei Stunden gedauert, und es hätten locker vier Stunden sein müssen, um die ganze Stimmung des Buches zu erfassen. So konnte vieles nur angedeutet werden.
Aber ich als absoluter Fan der Bücher (auch wenn ich erst beim zweiten bin und da auch noch nicht mal bis zur Hälfte - Amazon hat heute Band drei und vier geliefert ;-) habe mich auf den Film sehr gefreut und war nur ein klitzekleines bisschen enttäuscht, dass meine beiden Lieblingsszenen fehlten. Dafür waren ein paar Szenen im Film, die es im Buch nicht gibt, und die auch gut waren.
Und Julias Befürchtungen, ich könnte mich in den Hauptdarsteller verlieben, seien drei Argumente entgegengestellt:
1. Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt nebenan im Schlafzimmer und schläft ;-)
2. Ja, wenn ich 16 wäre, vielleicht - ich bin aber 36 (und ich will jetzt keine Kommentare zu meiner angeblichen Vorliebe für jüngere Kerls lesen ;-)
3. In Wirklichkeit ist Rob Pattinson gar nicht so schön ;-)
Ja.
Fazit: Hatte was.
Aber nicht genug um der Oberburner zu sein.
Aber genug, dass ich die Originalversion noch sehen will.
Und zwar im Kino.
Entgegen meinen Befürchtungen nach dem Betrachten von Postern, Trailern und Teasern waren die Hauptrollen super besetzt.
Und ich will den Film auch nochmal auf englisch sehen - ich kann mir vorstellen, dass einiges durch die Übersetzung gelitten hat.
Von der Handlung will ich nichts vorwegnehmen - nur halt, dass es manchmal schwierig ist zu folgen, weil halt eine Menge fehlt. Der Film hat knapp zwei Stunden gedauert, und es hätten locker vier Stunden sein müssen, um die ganze Stimmung des Buches zu erfassen. So konnte vieles nur angedeutet werden.
Aber ich als absoluter Fan der Bücher (auch wenn ich erst beim zweiten bin und da auch noch nicht mal bis zur Hälfte - Amazon hat heute Band drei und vier geliefert ;-) habe mich auf den Film sehr gefreut und war nur ein klitzekleines bisschen enttäuscht, dass meine beiden Lieblingsszenen fehlten. Dafür waren ein paar Szenen im Film, die es im Buch nicht gibt, und die auch gut waren.
Und Julias Befürchtungen, ich könnte mich in den Hauptdarsteller verlieben, seien drei Argumente entgegengestellt:
1. Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt nebenan im Schlafzimmer und schläft ;-)
2. Ja, wenn ich 16 wäre, vielleicht - ich bin aber 36 (und ich will jetzt keine Kommentare zu meiner angeblichen Vorliebe für jüngere Kerls lesen ;-)
3. In Wirklichkeit ist Rob Pattinson gar nicht so schön ;-)
Ja.
Fazit: Hatte was.
Aber nicht genug um der Oberburner zu sein.
Aber genug, dass ich die Originalversion noch sehen will.
Und zwar im Kino.
Sonntag, 11. Januar 2009
Es war kalt in Dortmund
Donnerstag, 8. Januar 2009
Anomaly
oder auch "Anna Molly" von Incubus... Lieblings-Song des Tages.
Ich habe festgestellt, dass ich, wenn ich Spaß habe, besser singe.
Und wenn ich das Mikro in den Händen habe. In beiden - das wirkt dramatischer ;-)
Jammen am Mittwoch hat Spaß gemacht!
Ich sah aus den Augenwinkeln (wenn ich nicht rumgebangt habe) einen hüpfenden Bassisten, einen Drummer, der an "Das Tier" erinnerte, einen höchst amüsierten Leadgitarristen, der sich ebenfalls sehr bühnentauglich bewegte und einen Rhythmusgitarristen, der eine lustige Liste führte, die im Endeffekt unser Zusammenspiel fast bis zur Perfektion brachte.
Gutes Lied! Weiter so ;-)
Wenn wir jetzt noch unsere Aufnahmeproblematik in den Griff kriegen... dann... wer weiß, was dann ;-)
Ich habe festgestellt, dass ich, wenn ich Spaß habe, besser singe.
Und wenn ich das Mikro in den Händen habe. In beiden - das wirkt dramatischer ;-)
Jammen am Mittwoch hat Spaß gemacht!
Ich sah aus den Augenwinkeln (wenn ich nicht rumgebangt habe) einen hüpfenden Bassisten, einen Drummer, der an "Das Tier" erinnerte, einen höchst amüsierten Leadgitarristen, der sich ebenfalls sehr bühnentauglich bewegte und einen Rhythmusgitarristen, der eine lustige Liste führte, die im Endeffekt unser Zusammenspiel fast bis zur Perfektion brachte.
Gutes Lied! Weiter so ;-)
Wenn wir jetzt noch unsere Aufnahmeproblematik in den Griff kriegen... dann... wer weiß, was dann ;-)
Montag, 5. Januar 2009
Say goodbye to Haribo...
... wenigstens zu einem Großteil der Produktpalette.
Step 2 meiner "ich will mich vegetarisch ernähren"-Phase.
Ich glaube, ich werde langsam neurotisch, was tierische Bestandteile von Lebensmitteln angeht.
Klar habe ich schonmal gehört, dass Gelatine aus gemahlenen Schweineknochen gemacht wird - aber das hatte ich irgendwie die letzten Monate noch erfolgreich verdrängt. Naja - so hatte ich wenigstens noch viel Freude an meinem Haribo-Adventskalender.
Nun werden auch die Weingummi-Tüten sorgfältig gelesen - und was Geliermittel Pektin / Carrageen / Agar-Agar statt Gelatine aufweist, wird als Alternative gern gekauft.
Demnächst werde ich verstärkt drauf achten, dass ich Käse mit mikrobiellem Lab kaufe. Bis ich irgendwann lese, dass das mit Blut-Albumin hergestellt wird. Vielleicht ist das der Moment, wo ich auf Frischkäse umstelle... Mozzarella, den ich echt in letzter Zeit für mich entdecke, enthält meist mikrobielles Lab. Feta gar keins - aber auch nicht jeder. Schwierig alles...
Step 2 meiner "ich will mich vegetarisch ernähren"-Phase.
Ich glaube, ich werde langsam neurotisch, was tierische Bestandteile von Lebensmitteln angeht.
Klar habe ich schonmal gehört, dass Gelatine aus gemahlenen Schweineknochen gemacht wird - aber das hatte ich irgendwie die letzten Monate noch erfolgreich verdrängt. Naja - so hatte ich wenigstens noch viel Freude an meinem Haribo-Adventskalender.
Nun werden auch die Weingummi-Tüten sorgfältig gelesen - und was Geliermittel Pektin / Carrageen / Agar-Agar statt Gelatine aufweist, wird als Alternative gern gekauft.
Demnächst werde ich verstärkt drauf achten, dass ich Käse mit mikrobiellem Lab kaufe. Bis ich irgendwann lese, dass das mit Blut-Albumin hergestellt wird. Vielleicht ist das der Moment, wo ich auf Frischkäse umstelle... Mozzarella, den ich echt in letzter Zeit für mich entdecke, enthält meist mikrobielles Lab. Feta gar keins - aber auch nicht jeder. Schwierig alles...
Schnee. Viel Schnee.
Es hat geschneit.
Ich mag Schnee. Auf Postkarten, im Fernsehen, und Heiligabend zur Bescherung, wenn alle heil da angekommen sind, wo sie hin wollten.
Aber das heute morgen... nun ja. Mein persönlicher Held hat die Massen auf dem Fußweg und auf den Autoscheiben tapfer beiseite gekämpft. Ich musste nur über einen halbmeterhohen Schneewall klettern, um ins Auto zu steigen, das gerade dabei war, erneut einzuschneien.
Dann mussten wir wenden. Spannende Sache. Hat aber dann irgendwie (im zweiten Gang und mit durchdrehenden Reifen) geklappt. Dann den Berg hoch. Ebenfalls im zweiten Gang und mit durchdrehenden Reifen. Dann kam uns einer entgegen. Ungewöhnlich für die Uhrzeit. Normalerweise kommt einem hier keiner entgegen - deshalb war die Straße heute auch nur einspurig in der MItte befahrbar, links und rechts lagen Schneeberge, in der Schneise dazwischen hatte ein Auto Platz. Eins. Nicht zwei. Der uns entgegenkam, beschloss, dass er dieses eine Auto sein sollte und hielt auf uns zu, so dass Dom in den Schneehaufen am rechten Rand ausweichen musste. Gefühlte 5 Minuten später waren wir auch schon an der T-Kreuzung zur Hagener Straße angekommen. Ab in die nächste Schneewehe. Schlangen von Autos auf der sonst üblicherweise leeren Hagener. Irgendwann schafften wir es abzubiegen. Ansage auf 1live: Pendler sollten heute besser eine halbe Stunde früher losfahren.
Gut, wenn man das im Autoradio hört.
Mit 30 gings die Hagener hoch, mit 40 die Kirchhörder und schließlich mit 50 - 70 die B54. Die Ruhrallee erreichten wir etwa zu der Zeit, als mein Zug hätte fahren sollen. Ich war irgendwie ruhig - erstens konnten wir nichts dafür, zweitens sagte mir eine innere Stimme, das die Bahn üblicherweise mit so heftigen Wintereinbrüchen auch ihre Probleme hatte.
So war es. Ich kam 10 Minuten zu spät - und der Zug kam 15 Minuten zu spät. Timinig ist alles.
In Hannover kamen wir dann mit 33 Minuten Verspätung an, was mich mein Bagel-Brothers-Frühstück auf morgen vertagen und die 3 noch gerade erwischen ließ. Auf dem Weg von der Bahn zum Bus habe ich mich dreimal fast lang gelegt. Verglichen mit Dortmund waren heute in Hannover zwar fast schon frühlingshafte Verhältnisse (da lagen vielleicht 1 bis 2 cm Schnee) - aber es war genau so sauglatt. Überall. Ich weiß, das hilft auch nichts - aber ich war nur per Trippelschritt unterwegs.
Der Weg vom Bus zum Büro kam mir auch sehr lang vor, nachdem ich beim Aussteigen fast einen Spagat gemacht hätte.
Im Büro habe ich mich acht Stunden lang gefragt, warum ich heute in Hannover war (außer um Enes mal wieder zu sehen und mit Uta in der Kantine zu lunchen) - ich sitze jetzt allein (weil sonst Andreas drei Tage die Woche allein ist). Meine Chefin hab ich kurz gesehen, ansonsten gemailt. Mit meinen Kollegen habe ich ebenfalls per Mail kommuniziert. Andreas hat kurz vor Feierabend mal vorbeigeschaut - das war nett. Wir fassen zusammen: 45 Euro Fahrgeld für ein "Guten Morgen und frohes Neues" und ein bißchen Smalltalk von der Chefin, halbe Stunde Mittagspause in der Kantine, zwei weitere Kollegen mit "frohes Neues" und zehn Minuten Plauderei (Hälfte davon auch noch dienstlich ;-) mit Andreas. Das muss morgen mehr werden.
Wegen sozialer Bindung und so.
Nach Feierabend gemächlich zum Bus geschliddert, dann vorsichtig zu Plus, Tapas und Pickles kaufen (mein Abendbrot) und noch vorsichtiger zu Enes. Der ist aber noch nicht da - also habe ich Zeit zum bloggen.
Und nun lese ich "Biss zum Morgengrauen" weiter. Faszinierendes Buch. Toll. Spannend. Schöööön. Und lt. Kritik aus dem Netz ideal geeignet für "pubertierende Teenager" und "mittelalte Hausfrauen". Autschn.
Ich mag Schnee. Auf Postkarten, im Fernsehen, und Heiligabend zur Bescherung, wenn alle heil da angekommen sind, wo sie hin wollten.
Aber das heute morgen... nun ja. Mein persönlicher Held hat die Massen auf dem Fußweg und auf den Autoscheiben tapfer beiseite gekämpft. Ich musste nur über einen halbmeterhohen Schneewall klettern, um ins Auto zu steigen, das gerade dabei war, erneut einzuschneien.
Dann mussten wir wenden. Spannende Sache. Hat aber dann irgendwie (im zweiten Gang und mit durchdrehenden Reifen) geklappt. Dann den Berg hoch. Ebenfalls im zweiten Gang und mit durchdrehenden Reifen. Dann kam uns einer entgegen. Ungewöhnlich für die Uhrzeit. Normalerweise kommt einem hier keiner entgegen - deshalb war die Straße heute auch nur einspurig in der MItte befahrbar, links und rechts lagen Schneeberge, in der Schneise dazwischen hatte ein Auto Platz. Eins. Nicht zwei. Der uns entgegenkam, beschloss, dass er dieses eine Auto sein sollte und hielt auf uns zu, so dass Dom in den Schneehaufen am rechten Rand ausweichen musste. Gefühlte 5 Minuten später waren wir auch schon an der T-Kreuzung zur Hagener Straße angekommen. Ab in die nächste Schneewehe. Schlangen von Autos auf der sonst üblicherweise leeren Hagener. Irgendwann schafften wir es abzubiegen. Ansage auf 1live: Pendler sollten heute besser eine halbe Stunde früher losfahren.
Gut, wenn man das im Autoradio hört.
Mit 30 gings die Hagener hoch, mit 40 die Kirchhörder und schließlich mit 50 - 70 die B54. Die Ruhrallee erreichten wir etwa zu der Zeit, als mein Zug hätte fahren sollen. Ich war irgendwie ruhig - erstens konnten wir nichts dafür, zweitens sagte mir eine innere Stimme, das die Bahn üblicherweise mit so heftigen Wintereinbrüchen auch ihre Probleme hatte.
So war es. Ich kam 10 Minuten zu spät - und der Zug kam 15 Minuten zu spät. Timinig ist alles.
In Hannover kamen wir dann mit 33 Minuten Verspätung an, was mich mein Bagel-Brothers-Frühstück auf morgen vertagen und die 3 noch gerade erwischen ließ. Auf dem Weg von der Bahn zum Bus habe ich mich dreimal fast lang gelegt. Verglichen mit Dortmund waren heute in Hannover zwar fast schon frühlingshafte Verhältnisse (da lagen vielleicht 1 bis 2 cm Schnee) - aber es war genau so sauglatt. Überall. Ich weiß, das hilft auch nichts - aber ich war nur per Trippelschritt unterwegs.
Der Weg vom Bus zum Büro kam mir auch sehr lang vor, nachdem ich beim Aussteigen fast einen Spagat gemacht hätte.
Im Büro habe ich mich acht Stunden lang gefragt, warum ich heute in Hannover war (außer um Enes mal wieder zu sehen und mit Uta in der Kantine zu lunchen) - ich sitze jetzt allein (weil sonst Andreas drei Tage die Woche allein ist). Meine Chefin hab ich kurz gesehen, ansonsten gemailt. Mit meinen Kollegen habe ich ebenfalls per Mail kommuniziert. Andreas hat kurz vor Feierabend mal vorbeigeschaut - das war nett. Wir fassen zusammen: 45 Euro Fahrgeld für ein "Guten Morgen und frohes Neues" und ein bißchen Smalltalk von der Chefin, halbe Stunde Mittagspause in der Kantine, zwei weitere Kollegen mit "frohes Neues" und zehn Minuten Plauderei (Hälfte davon auch noch dienstlich ;-) mit Andreas. Das muss morgen mehr werden.
Wegen sozialer Bindung und so.
Nach Feierabend gemächlich zum Bus geschliddert, dann vorsichtig zu Plus, Tapas und Pickles kaufen (mein Abendbrot) und noch vorsichtiger zu Enes. Der ist aber noch nicht da - also habe ich Zeit zum bloggen.
Und nun lese ich "Biss zum Morgengrauen" weiter. Faszinierendes Buch. Toll. Spannend. Schöööön. Und lt. Kritik aus dem Netz ideal geeignet für "pubertierende Teenager" und "mittelalte Hausfrauen". Autschn.
Sonntag, 4. Januar 2009
Frohs Neuss
So - 2008 wäre geschafft.
Nicht, dass es schlimm gewesen wäre, auf jeden Fall um Klassen besser als 2007. Aber es war stressig wie kaum ein anderes Jahr bisher, und ich bin froh, dass die tägliche Pendelei nun ein Ende hat und ich drei Tage die Woche von zuhause arbeiten kann.
Und mit einer soliden Beziehung als Grundlage lassen sich kleine Probleme in anderen Sektoren auch viel lockerer angehen.
Kleiner Jahresrückblick mit den Highlights (positiv wie negativ):
Januar: Ergänzung von Something with Skulls um eine Sängerin.
Februar: Wieder mit Dom zusammen. Wohnung in Hannover gekündigt. Dickys sechzigster Geburtstag - große Party.
März: nach Dortmund umgemeldet. Heimarbeitsplatz beantragt.
April: Abschied vom Fiesta (Motorschaden).
Mai: Zurück-Umzug nach Dortmund abgeschlossen. Beginn der Pendelei mit der Bahn.
Juni: Start BahnCard100. Hochzeit Peter & Katja in Bochum gefeiert.
Juli: zwei schöne Geburtstagspartys (Doms und meine) - und der große Regen in Dortmund. Meldung der Feuchtigkeit der Wohnung an die Dogewo - keine Reaktion - Kündigung der Wohnung in Dorstfeld und Abschluß des neuen Mietvertrages in Löttringhausen. Hochzeit Jasmin und David per Skype geguckt. Hochzeit von Marcel und Maria auf der Burg Schnellenberg im malerischen Attendorn gefeiert.
August: Urlaub auf Sylt. Haare abgeschnitten (kurz, sehr kurz...). Kein Fleisch mehr - aber zumindest noch Fisch. M´era Luna. Hochzeit von HG und Ocka im Road Stop gefeiert.
September: Urlaub in Arrild. Mamas sechzigster Geburtstag. Party :-)
Oktober: Umzug nach Löttringhausen. Schöne Wohnung, schöne Gegend!
November; Jahrestag mit Shopping-Trip nach Holland und abends Essen im Yangtse gefeiert. Roermond ist toll :-)
Dezember: Viel Familie. Start Homeoffice. Weihnachten war toll.
Und Ausblick: Viele Projekte, viele gute Vorsätze - und möglichst wenig Stress.
Nicht, dass es schlimm gewesen wäre, auf jeden Fall um Klassen besser als 2007. Aber es war stressig wie kaum ein anderes Jahr bisher, und ich bin froh, dass die tägliche Pendelei nun ein Ende hat und ich drei Tage die Woche von zuhause arbeiten kann.
Und mit einer soliden Beziehung als Grundlage lassen sich kleine Probleme in anderen Sektoren auch viel lockerer angehen.
Kleiner Jahresrückblick mit den Highlights (positiv wie negativ):
Januar: Ergänzung von Something with Skulls um eine Sängerin.
Februar: Wieder mit Dom zusammen. Wohnung in Hannover gekündigt. Dickys sechzigster Geburtstag - große Party.
März: nach Dortmund umgemeldet. Heimarbeitsplatz beantragt.
April: Abschied vom Fiesta (Motorschaden).
Mai: Zurück-Umzug nach Dortmund abgeschlossen. Beginn der Pendelei mit der Bahn.
Juni: Start BahnCard100. Hochzeit Peter & Katja in Bochum gefeiert.
Juli: zwei schöne Geburtstagspartys (Doms und meine) - und der große Regen in Dortmund. Meldung der Feuchtigkeit der Wohnung an die Dogewo - keine Reaktion - Kündigung der Wohnung in Dorstfeld und Abschluß des neuen Mietvertrages in Löttringhausen. Hochzeit Jasmin und David per Skype geguckt. Hochzeit von Marcel und Maria auf der Burg Schnellenberg im malerischen Attendorn gefeiert.
August: Urlaub auf Sylt. Haare abgeschnitten (kurz, sehr kurz...). Kein Fleisch mehr - aber zumindest noch Fisch. M´era Luna. Hochzeit von HG und Ocka im Road Stop gefeiert.
September: Urlaub in Arrild. Mamas sechzigster Geburtstag. Party :-)
Oktober: Umzug nach Löttringhausen. Schöne Wohnung, schöne Gegend!
November; Jahrestag mit Shopping-Trip nach Holland und abends Essen im Yangtse gefeiert. Roermond ist toll :-)
Dezember: Viel Familie. Start Homeoffice. Weihnachten war toll.
Und Ausblick: Viele Projekte, viele gute Vorsätze - und möglichst wenig Stress.
Dienstag, 30. Dezember 2008
Ein teurer Vormittag
83 Euro beim Arzt gelassen für die Auskunft, dass alles in Ordnung ist (Eisen zu niedrig - okay, das wußten wir ja schon) und dass ich 43 kg Fett im Körper habe, was 38,1% Körperfett entspricht. Da ist also noch einiges Potenzial. Also zum verbrennen. Nicht zum noch dicker werden.
Ach ja, und ich bin nicht 182 cm lang, auch nicht 184, sondern 183. Hätten wir das also auch mal geklärt.
Dann gabs ne neue Bahncard für 225 Euro und gleich die ersten Zugfahrkarten nach Hannover und zurück für 45 Euro. Das ist bei den aktuellen Spritpreisen teurer als tanken. Aber gut, so ein Auto will ja auch unterhalten werden.
Dann die ersten Silvester-Einkäufe für 23 Euro im Kaufland, und gleich gehts weiter.
Naja.
Wat mutt dat mutt. Wie wir Hamburger sagen.
Ach ja, und ich bin nicht 182 cm lang, auch nicht 184, sondern 183. Hätten wir das also auch mal geklärt.
Dann gabs ne neue Bahncard für 225 Euro und gleich die ersten Zugfahrkarten nach Hannover und zurück für 45 Euro. Das ist bei den aktuellen Spritpreisen teurer als tanken. Aber gut, so ein Auto will ja auch unterhalten werden.
Dann die ersten Silvester-Einkäufe für 23 Euro im Kaufland, und gleich gehts weiter.
Naja.
Wat mutt dat mutt. Wie wir Hamburger sagen.
Samstag, 27. Dezember 2008
God rest ye merry Gentlemen
Das war schon wieder Weihnachten.
Am 22. bin ich nach Hamburg gefahren, wo ich mit meinem lieben alten Freund Heiko in Hamburg auf dem (lt. irgendeiner deutschlandweiten Auswertung) besten und schönsten Weihnachtsmarkt war. Stimmt schon irgendwie... Das Sushi davor war auch gut, auch wenn mein geliebter Sushi-Circle Minuspunkte dafür einheimst, dass auch dort die Mayonnaise nicht nur in die California-Rolls Einzug gehalten hat.
Am 23. gabs Termin bei der Haspa (ich schulde meinen Kredit wohl um und bin ihn dann schneller los) und die obligatorische Weihnachts-Rein-Feier mit Bianca und Anja. Letztere war dieses Jahr die Gastgeberin. Es gab lecker Tomatensuppe, dann selbstbelegte Pizza und zum Nachtisch Schokoladen-Fondue (auf jeden Fall merken: tiefgefrorene Erdbeeren, noch nicht ganz aufgetaut - super Kombination!)
Heiligabend war dasselbe schöne Programm wie immer. Weihnachtsbowling mit Anja, Bianca und Sven - ich habe den letztes Jahr gewonnenen Wanderpokal an Anja abgegeben (ich war... vierte von vieren ;-)
Dann ging es nach kurzem Besuch bei Bianca weiter zu Andrea, wo wir unsere familiäre Advenslesung abgehalten haben, auch sehr schön.
Und schon wurde es Zeit, bei meinen Eltern zu feiern.
Als Denny und Dani da waren, gab es Essen - Kartoffelsalat mit Würstchen (für mich Fischfrikadellen).
Großartige Aktion bei der Bescherung: meine Mutter hat Schummelpakete gepackt, so hatte jeder ganz viel auszupacken und weiterzuleiten - Spaß ;-)
Am ersten Feiertag wurde erstmal ausgeschlafen, dann bin ich mit meinem Vater ein bißchen durch die Gegend gereist (Kuchen holen, dann noch was einkaufen - erst am Hauptbahnhof geguckt, schließlich dann doch den Penny auf der Reeperbahn besucht). Dann gabs Essen (Rehrücken mit Rotkohl und Kartoffeln, Soja-Bratlinge für mich), dann kamen meine Großeltern zum Kaffeetrinken.
Abends bin ich noch zurück nach Dortmund, und am nächsten Vormittag nach Sindorf, wo es nochmal lecker Essen (Lachs mit Reis und lecker Soße) gab und die vorletzte Bescherung ;-)
Dann sind Dom und ich nach Hause gefahren, haben auch unter unserem Bäumchen noch beschert und ein bißchen Stollen gegessen.
Erstaunlicherweise habe ich über die Feiertage nicht zugenommen ;-)
Für die Statistik: Es gab
einen Ikea-Gutschein (von Anja und Bianca)
Ohrringe (von Denny)
Ein schickes schwarzes Oberteil von H&M (von meinen Eltern)
"This charming Man" von Marian Keyes (von meinen Eltern)
"Nicht Lustig 4" (von meinen Eltern)
Einen ausgefüllten Lottoschein (mit 3 Richtigen drauf :-) (von meinen Eltern)
Zuschuß zur Bahncard50 (von meinen Großeltern)
Einen in-Ear-Kopfhörer (von Doms Eltern)
Die "Pretty in Pink"-DVD (von Carolin und Sebastian)
einen "originellen" Kalender (Von Bettina und Willi)
eine Pflegeserie (Duschgel, Bodylotion, Seife, Körperspray und Body-Peeling) (von Doms Tante und Onkel)
Das Buch "20 Männer sind genug" (und die Ansage, dass das kein Freifahrtschein ist ;-) von Dom)
Eine Karte für "Tanz der Vampire" (von Dom)
Ein vegetarisches Punk-Kochbuch (von Dom)
Eine Karte fürs Apop-Konzert in Köln (von Dom)
Insgesamt: alles zur Zufriedenheit :-)
Am 22. bin ich nach Hamburg gefahren, wo ich mit meinem lieben alten Freund Heiko in Hamburg auf dem (lt. irgendeiner deutschlandweiten Auswertung) besten und schönsten Weihnachtsmarkt war. Stimmt schon irgendwie... Das Sushi davor war auch gut, auch wenn mein geliebter Sushi-Circle Minuspunkte dafür einheimst, dass auch dort die Mayonnaise nicht nur in die California-Rolls Einzug gehalten hat.
Am 23. gabs Termin bei der Haspa (ich schulde meinen Kredit wohl um und bin ihn dann schneller los) und die obligatorische Weihnachts-Rein-Feier mit Bianca und Anja. Letztere war dieses Jahr die Gastgeberin. Es gab lecker Tomatensuppe, dann selbstbelegte Pizza und zum Nachtisch Schokoladen-Fondue (auf jeden Fall merken: tiefgefrorene Erdbeeren, noch nicht ganz aufgetaut - super Kombination!)
Heiligabend war dasselbe schöne Programm wie immer. Weihnachtsbowling mit Anja, Bianca und Sven - ich habe den letztes Jahr gewonnenen Wanderpokal an Anja abgegeben (ich war... vierte von vieren ;-)
Dann ging es nach kurzem Besuch bei Bianca weiter zu Andrea, wo wir unsere familiäre Advenslesung abgehalten haben, auch sehr schön.
Und schon wurde es Zeit, bei meinen Eltern zu feiern.
Als Denny und Dani da waren, gab es Essen - Kartoffelsalat mit Würstchen (für mich Fischfrikadellen).
Großartige Aktion bei der Bescherung: meine Mutter hat Schummelpakete gepackt, so hatte jeder ganz viel auszupacken und weiterzuleiten - Spaß ;-)
Am ersten Feiertag wurde erstmal ausgeschlafen, dann bin ich mit meinem Vater ein bißchen durch die Gegend gereist (Kuchen holen, dann noch was einkaufen - erst am Hauptbahnhof geguckt, schließlich dann doch den Penny auf der Reeperbahn besucht). Dann gabs Essen (Rehrücken mit Rotkohl und Kartoffeln, Soja-Bratlinge für mich), dann kamen meine Großeltern zum Kaffeetrinken.
Abends bin ich noch zurück nach Dortmund, und am nächsten Vormittag nach Sindorf, wo es nochmal lecker Essen (Lachs mit Reis und lecker Soße) gab und die vorletzte Bescherung ;-)
Dann sind Dom und ich nach Hause gefahren, haben auch unter unserem Bäumchen noch beschert und ein bißchen Stollen gegessen.
Erstaunlicherweise habe ich über die Feiertage nicht zugenommen ;-)
Für die Statistik: Es gab
einen Ikea-Gutschein (von Anja und Bianca)
Ohrringe (von Denny)
Ein schickes schwarzes Oberteil von H&M (von meinen Eltern)
"This charming Man" von Marian Keyes (von meinen Eltern)
"Nicht Lustig 4" (von meinen Eltern)
Einen ausgefüllten Lottoschein (mit 3 Richtigen drauf :-) (von meinen Eltern)
Zuschuß zur Bahncard50 (von meinen Großeltern)
Einen in-Ear-Kopfhörer (von Doms Eltern)
Die "Pretty in Pink"-DVD (von Carolin und Sebastian)
einen "originellen" Kalender (Von Bettina und Willi)
eine Pflegeserie (Duschgel, Bodylotion, Seife, Körperspray und Body-Peeling) (von Doms Tante und Onkel)
Das Buch "20 Männer sind genug" (und die Ansage, dass das kein Freifahrtschein ist ;-) von Dom)
Eine Karte für "Tanz der Vampire" (von Dom)
Ein vegetarisches Punk-Kochbuch (von Dom)
Eine Karte fürs Apop-Konzert in Köln (von Dom)
Insgesamt: alles zur Zufriedenheit :-)
Freitag, 19. Dezember 2008
Schaffe schaffe
Knusperhäusle baue... das war heute abend der Plan. Naja - zumindest habe ich die Dächer organisiert und den Zement. Sprich Afrika-Waffeln und Puderzucker. Dann - wo ich Dennis schon praktischerweise im Auto hatte - waren wir bei seinem Dönermann (wo ich nach langem Suchen unter "Suppen" die Falafel gefunden habe), dann haben wir bei ihm noch gemütlich einen Film geguckt. Einen sehr lustigen Film, möchte ich bemerken ;-) Titel weiß ich nicht mehr - aber lustig wars.
Dann noch bissel geredet und irgendwann grade nach Hause gekommen, ups, ist das wieder spät. Naja - morgen muss ich nicht so früh anfangen ;-) Und dann hab ich URLAUB! Das Leben kann schon nett sein.
Dann noch bissel geredet und irgendwann grade nach Hause gekommen, ups, ist das wieder spät. Naja - morgen muss ich nicht so früh anfangen ;-) Und dann hab ich URLAUB! Das Leben kann schon nett sein.
Montag, 15. Dezember 2008
Monday monday
Montags zuhause hat schon seltenheitswert ;-)
War nett, auch wenn ich migräne- und bauchwehgeplagt noch ne Überstunde gemacht habe.
So hat mein Arbeitgeber auch was davon, ich weiß nicht genau, ob ich wirklich gefahren wäre - und wenn, ob ich dann nicht früher gegangen wäre. Aber so habe ich mir Zeit gelassen, viel getrunken, zwischendurch mal kurz Pause gemacht - und so ging es den Tag über. Abends war es wieder gut, und ich habe viel geschafft. U.a. das ultimative Weihnachtsgeschenk für Dom geholt :)
Jan hat endlich seine Mütze wieder. Und der Scherzbold, der neulich 27 Euro mit dem Betreff "Taxifahrt" von meinem Konto belastet hat (angeblich EC-Kartenzahlung) hat das nur einen Werktag nach der erfolgten Rücklastschrift mit 18 Euro wieder getan. Ich fahre nicht Taxi. Morgen nochmal bei der Haspa anrufen... dieser Spaßvogel muss doch zu stoppen sein.
War nett, auch wenn ich migräne- und bauchwehgeplagt noch ne Überstunde gemacht habe.
So hat mein Arbeitgeber auch was davon, ich weiß nicht genau, ob ich wirklich gefahren wäre - und wenn, ob ich dann nicht früher gegangen wäre. Aber so habe ich mir Zeit gelassen, viel getrunken, zwischendurch mal kurz Pause gemacht - und so ging es den Tag über. Abends war es wieder gut, und ich habe viel geschafft. U.a. das ultimative Weihnachtsgeschenk für Dom geholt :)
Jan hat endlich seine Mütze wieder. Und der Scherzbold, der neulich 27 Euro mit dem Betreff "Taxifahrt" von meinem Konto belastet hat (angeblich EC-Kartenzahlung) hat das nur einen Werktag nach der erfolgten Rücklastschrift mit 18 Euro wieder getan. Ich fahre nicht Taxi. Morgen nochmal bei der Haspa anrufen... dieser Spaßvogel muss doch zu stoppen sein.
Sonntag, 14. Dezember 2008
Aberglaube
... wenn die Sonnenkinder am letzten Heimspieltag ins Stadion von Borussia Dortmund kommen, dann gewinnt der BVB.
Das ist so.
Aufruf an den Spielplaner: Nächstes Jahr bitte am letzten Spieltag vor der Winterpause die Bayern nach Dortmund schicken.
Es war schön, mal wieder im Stadion zu sein! Wir saßen in einer der (nun auch schon nicht mehr sooo) neuen Ecken zwischen Nord- und Haupttribüne. Viel weiter oben ging es kaum, ich glaube, hinter uns waren noch vier Reihen oder so - deshalb war das auch der Blick herunter:
Hübsch an der Stelle dieser Fan vor uns, der sich wohl kurz vor dem Spiel noch schnell eine schwarz-gelbe Weihnachtsmannmütze für die kalten Ohren gekauft hat. Und was entdecken wir am Troddel? Richtig - das Preisschild. 2,50 Euro stand übrigens drauf. Sonderpreis. Für einen Fan-Artikel geht das eigentlich - war sicher nix offiziell lizensiertes ;-)
Das Unentschieden, das ich mir gewünscht und getippt hatte, konnte ja nicht klappen, weil s.o. die Sonnenkinder gesungen haben.
Das ist so.
Aufruf an den Spielplaner: Nächstes Jahr bitte am letzten Spieltag vor der Winterpause die Bayern nach Dortmund schicken.
Es war schön, mal wieder im Stadion zu sein! Wir saßen in einer der (nun auch schon nicht mehr sooo) neuen Ecken zwischen Nord- und Haupttribüne. Viel weiter oben ging es kaum, ich glaube, hinter uns waren noch vier Reihen oder so - deshalb war das auch der Blick herunter:

Hübsch an der Stelle dieser Fan vor uns, der sich wohl kurz vor dem Spiel noch schnell eine schwarz-gelbe Weihnachtsmannmütze für die kalten Ohren gekauft hat. Und was entdecken wir am Troddel? Richtig - das Preisschild. 2,50 Euro stand übrigens drauf. Sonderpreis. Für einen Fan-Artikel geht das eigentlich - war sicher nix offiziell lizensiertes ;-)

Dienstag, 9. Dezember 2008
Die toten Hosen
... waren heute in der Westfalenhalle 1. Auch die mag ich - wie die Ärzte - schon etwa 20 Jahre, und auch die habe ich noch nie live gesehen. Ich habe gerade meinen Konzertbericht vom 18.11.07 (Los Doctores) durchgelesen und muss sagen, trotz unschöner Umstände hat mir das Konzert letztes Jahr besser gefallen.
Aber man kann die Hosen und die Ärzte auch nicht wirklich vergleichen. Gerockt haben auf jeden Fall beide Bands.
Interessant heute war, dass es eine Vorband gab (aus Kiel, die klangen wie die Hosen auf englisch und haben es gewagt, "Rebel Yell" zu covern) und die Leute zu der zugegebenermaßen gut ausgewählten Zwischenmusik vom Band zu feiern und zu tanzen.
Die Hosen selbst haben dann ein paar neue Sachen gespielt, die ich bis auf "Strom" alle nicht kannte, aber auch viel altes. War wie ne alte Cassette hören ;-) Vor allem Lieder, die mich an verschiedene Leute erinnern, wie "All die ganzen Jahre", "Hier kommt Alex", "Alles aus Liebe", um nur ein paar zu nennen. Kleiner Rückblick über die Zeit, in der ich in Hannover gewohnt habe.
War alles in allem gut, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
Positiv anmerken möchte ich aber:
1. Vor dem Konzert wurden gratis Ohrenstopfen a.k.a. Oropax-Fakes verteilt. Sooo laut war es allerdings auch gar nicht (vielleicht war das Motto deshalb "Machmalauter"?)
2. Campino selbst hat die Vorband angesagt - das ist nett und selten.
3. Und es gab nach dem Konzert USB-Sticks mit dem kompletten gerade gespielten Konzert in mp3 drauf zu kaufen. Das ist mal ne nette Idee. Auch wenn es unsportlich aussehen könnte, für 20 Euro einen Mitschnitt zu kaufen, statt sich ein illegales Bootleg illegal aus dem Netz zu besorgen ;-)
Aber man kann die Hosen und die Ärzte auch nicht wirklich vergleichen. Gerockt haben auf jeden Fall beide Bands.
Interessant heute war, dass es eine Vorband gab (aus Kiel, die klangen wie die Hosen auf englisch und haben es gewagt, "Rebel Yell" zu covern) und die Leute zu der zugegebenermaßen gut ausgewählten Zwischenmusik vom Band zu feiern und zu tanzen.
Die Hosen selbst haben dann ein paar neue Sachen gespielt, die ich bis auf "Strom" alle nicht kannte, aber auch viel altes. War wie ne alte Cassette hören ;-) Vor allem Lieder, die mich an verschiedene Leute erinnern, wie "All die ganzen Jahre", "Hier kommt Alex", "Alles aus Liebe", um nur ein paar zu nennen. Kleiner Rückblick über die Zeit, in der ich in Hannover gewohnt habe.
War alles in allem gut, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
Positiv anmerken möchte ich aber:
1. Vor dem Konzert wurden gratis Ohrenstopfen a.k.a. Oropax-Fakes verteilt. Sooo laut war es allerdings auch gar nicht (vielleicht war das Motto deshalb "Machmalauter"?)
2. Campino selbst hat die Vorband angesagt - das ist nett und selten.
3. Und es gab nach dem Konzert USB-Sticks mit dem kompletten gerade gespielten Konzert in mp3 drauf zu kaufen. Das ist mal ne nette Idee. Auch wenn es unsportlich aussehen könnte, für 20 Euro einen Mitschnitt zu kaufen, statt sich ein illegales Bootleg illegal aus dem Netz zu besorgen ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)