... so EKG-Streifen und ICD-10-Codes sind wohl ne Wissenschaft für sich. Die Arzthelferin erzählte was von Herzrhythmusstörungen, die Ärztin meinte, es sei alles soweit okay. Gut. Nehmen wir mal so hin.
Und für ICD-10-Schlüssel haben wir ja das Internet. Unter R0.00.2G findet man "Tachykardie" (erhöhte Pulsfrequenz).
Wechselt sich aktuell mit akuter Müdigkeit ab, mein Tagesrhythmus gerät (auch) langsam etwas durcheinander.
Heute morgen war die Nacht um halb fünf vorbei - nach viereinhalb Stunden Schlaf. Schuld war zum einen eine Mücke, die ich nicht sehen, aber dafür dauernd sehr gut (direkt neben meinem Ohr) hören konnte, zum anderen meine um sich tretende Leibesfrucht - Beschwerden, egal, wie ich mich hingelegt habe. Ich habe beschlossen, sie trotzdem lieb zu haben.
Als heute nachmittag mal Ruhe war, wollte ich zwar eigentlich Salat und Pizza für heute abend vorbereiten, aber dann sagte mein Puls wieder, ich solle mich doch mal ne Viertelstunde hinlegen. Daraus wurden dann anderthalb Stunden. So habe ich die erste Halbzeit nur gehört (während ich Salat und Gemüse geschnibbelt habe) - zur zweiten Hälfte war dann die sehr leckere BBQ-Pizza fertig.
Ich war ja Montag skeptisch, ob ich wirklich die ganze Woche nicht arbeiten kann - aber jetzt bin ich froh über die AU. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, den ganzen Tag zu sitzen, ohne dass mir die Luft wegbleibt. Hoffentlich gibt sich das zum Wochenende.
Man sagt, ich sei ein Pechvogel. Ich sage, ich perfektioniere meinen Sinn für Ironie durch tägliches üben ;-)
Mittwoch, 12. August 2009
Mittwoch, 5. August 2009
It´s very common, you can google it
Viele Mißverständnisse in den letzten Tagen und Wochen haben mich dazu bewogen, darüber nachzudenken, ob nicht heutzutage viel zu viel online "besprochen" wird und ob nicht viele Kontakte besser übers Telefon und - notfalls - über eMail gepflegt werden sollten als in irgendwelchen Netzwerken. Daher habe ich mich heute bei MeinVZ, MySpace, Facebook, Wer-kennt-wen und Lokalisten abgemeldet. Xing folgt, wenn die Bezahlmitgliedschaft vorbei ist. Stayfriends muss noch ein wenig bleiben, da ich nächstes Jahr ein Klassentreffen auf die Beine stellen will, falls Mirja tatsächlich die Reise macht ;-) Außerdem habe ich auch da bezahlt.
Ich gönne mir - da das noch relativ anonymer Austausch mit Gleichgesinnten und gleichermaßen "Betroffenen" ist - noch zugebenermaßen das Pampers-Forum, weil ich da schon einige wertvolle Tipps bekommen habe, und da jede Woche nachzulesen ist, wie Schwangerschaft und Babyentwicklung so normalerweise gerade verlaufen (bisher stimmt es immer und ist super interessant). Weiterhin behalte ich natürlich ICQ und meine Mail-Adressen.
Und - selbstverständlich - blogge ich weiterhin ;-)
Kann aber sicher nicht schaden, wieder ein bißchen mehr offline zu leben.
Ich gönne mir - da das noch relativ anonymer Austausch mit Gleichgesinnten und gleichermaßen "Betroffenen" ist - noch zugebenermaßen das Pampers-Forum, weil ich da schon einige wertvolle Tipps bekommen habe, und da jede Woche nachzulesen ist, wie Schwangerschaft und Babyentwicklung so normalerweise gerade verlaufen (bisher stimmt es immer und ist super interessant). Weiterhin behalte ich natürlich ICQ und meine Mail-Adressen.
Und - selbstverständlich - blogge ich weiterhin ;-)
Kann aber sicher nicht schaden, wieder ein bißchen mehr offline zu leben.
Sonntag, 2. August 2009
Ruhe sanft, liebe Gina
... Jasmins Mama ist am Dienstag nach schwerer Krankheit gestorben.
Meine Gedanken sind bei Jasmin, David und Juila, die in den letzten Monaten bei ihr und für sie da waren.
Meine Gedanken sind bei Jasmin, David und Juila, die in den letzten Monaten bei ihr und für sie da waren.
Sonntag, 26. Juli 2009
This kind of stuff just doesn´t exist
Harry Potter 6 im Kino gesehen am Mittwoch. Vorweg: Trailer für New Moon ;-) Ich hatte passend dazu mein "Leech Lover"-T-Shirt an. Vorfreude :)
Aber zum wesentlichen: Der HP6 war gut - wie die anderen. Es fehlte viel, weil die Bücher, nicht aber die Filme immer länger werden. Bin gespannt auf Teil sieben.
Heute dann der lang ersehnte Flohmarkt.
Mäßiger Erfolg - es reichte für die Standgebühr, eine Wickeltasche und eine Kinderkarre (geht auch als Kinderwagen notfalls, aber an und für sich erst ab ca. 4-5 Monaten).
Der Rest wird (wurde) zu gleichen Teilen in ebay-fähig und Müll aufgeteilt. Nochmal Flohmarkt wurde abgelehnt. Also versuche ich es bei ebay.
Aber zum wesentlichen: Der HP6 war gut - wie die anderen. Es fehlte viel, weil die Bücher, nicht aber die Filme immer länger werden. Bin gespannt auf Teil sieben.
Heute dann der lang ersehnte Flohmarkt.
Mäßiger Erfolg - es reichte für die Standgebühr, eine Wickeltasche und eine Kinderkarre (geht auch als Kinderwagen notfalls, aber an und für sich erst ab ca. 4-5 Monaten).
Der Rest wird (wurde) zu gleichen Teilen in ebay-fähig und Müll aufgeteilt. Nochmal Flohmarkt wurde abgelehnt. Also versuche ich es bei ebay.
Montag, 20. Juli 2009
Let me drive
Das darf schon wieder alles gar nicht wahr sein...
Kein Auto, keine Volmetalbahn, aber Schienenersatzverkehr.
Der startet natürlich nicht am Bahnhof, sondern an der Haltestelle Hellerstraße. Statt 300 Meter bergab also 800 Meter bergauf.
Da eine Tasche mit einer Flasche Wasser, ein bisschen Wegzehrung und einem MacBook (wat mutt, dat mutt) schon ganz schön schwer ist, gehe ich vorsichtshalber mal um zehn vor sechs los – um 6.18 Uhr soll der SEV-Bus fahren.
Ich überlege, wie ich wohl an mein Ticket komme, aber man kann ja den Busfahrer fragen.
Obwohl ich langsam gehe, bin ich k.o. als ich da bin, und bin noch 15 Minuten zu früh. Sehe grad noch den 450er von 6.02 wegfahren.
Also setze ich mich hin, sortiere meinen Handtascheninhalt, schreibe ein paar SMS und stelle angeekelt fest, dass es an der Haltestelle vor Schnecken wimmelt.
Um 6.23 kommt der Bus. Ich hätte bei Pünktlichkeit (6.18) genau sechs Minuten Zeit gehabt, am Signal-Iduna-Park umzusteigen in die Regionalbahn zum HBF.
Das würde wohl knapp werden, aber vielleicht wartet die RB dort ja.
Ich werde es nie erfahren, dazu gleich mehr.
Ich frage den Busfahrer: „Bekomme ich bei Ihnen auch ein Ticket nach Hannover?“
Er (freundlich): „nein.“
Ich: muss ich dann also eine Seite vom Viererticket entwerten?
Er (schon leicht amüsiert): „nein.“
Ich: „Das heißt? Ich löse am Bahnhof eine Fahrkarte und gut?“
Er (nun sichtlich belustigt) „Ja, ich habe ja nichts hier zum Fahrkartenverkauf.“
(Klar, das hätte ich ja auch wissen können).
Naja. Damit kann ich leben. Ich setzte mich.
Und betrachte verwundert die Schilder, die am Bus kleben.
Auf dem einen steht „SCHIENEN ERSATZ!!! VERKEHR“ („ERSATZ!!!“ in rot)
Damit man nicht auf die Idee kommen kann, der Bus würde auf der Schiene fahren? Oder was sollen die drei Ausrufezeichen?
Auf einem anderen Schild steht „SEV LüDo – Dorstfeld S4“ (für nicht Dortmunder, LüDo heißt Lütgendortmund und ist einer der westlichen Stadteile, die an Bochum grenzen). Lustig – dachte ich doch, ich säße in einem Ersatz für die Volmetalbahn. Nun gut – ich bin in der Dortmunder Geographie ja schon recht fit und sicher, in den Süden gezogen zu sein. Wir haben auch – zu meiner großen Erleichterung – weder LüDo noch Dorstfeld passiert. Nichts (aber auch GAR nichts) gegen den schönen Dortmunder Westen – aber mit dem Umweg wäre der Zug niemals zu kriegen gewesen).
Wir sausen an der Haltestelle Kirchhörde vorbei (und ich hätte schwören können, da stand jemand an der Haltestelle... aber vielleicht kannte der Busfahrer die Person und wusste, die wartet auf den 450er oder so...)
Angesagt wird übrigens keine einzige Haltestelle, aber ich bin nicht beunruhigt. Lt. Aushang am Bahnhof Löttringhausen fährt der Schienenersatzverkehr ja bis Signal-Iduna-Park, das müsste also eh die Endhaltestelle sein. Aber wie schon oben erwähnt... da kam ich gar nicht an.
Der Bus saust über die Hagener und die Ardeystraße, und ich frage mich, wo er denn wohl Richtung Stadion abbiegen wird – ein Blick auf die Uhr sagt mir, das wird knapp, aber könnte noch zu schaffen sein.
Dann hält der Bus an den Westfalenhallten, und alle steigen aus.
Also wende ich mich abermals an den Busfahrer.
„Halten Sie noch am Stadion?“
„An welchem Stadion?“
(Halloooo???? Dortmund? Welches Stadion???)
„Na, am Signal-Iduna-Park“
„Nee, das war ja eine Haltestelle davor“
„Aber da haben Sie nicht angehalten“ (da isser nicht mal weitläufig dran vorbeigefahren...)
„Es hat ja keiner gedrückt?“
„Ich fahr die Strecke zum ersten Mal, im Zug werden die Haltestellen immer durchgesagt“
„Sie können ja drin bleiben, in zehn Minuten fahr ich zurück, dann halte ich auch Signal-Iduna-Park. Ich hab ja nur vier Haltestellen wo ich halte“ (klang alles, als müsste ich das doch wissen).
Ich rechne fieberhaft. Es ist halb sieben, mein Zug soll um 6.48 fahren. Westfalenhallen U46 bis Stadtgarten, da umsteigen... könnte noch passen.
Gut –ich verzichte auf die Weiterfahrt im Bus und will meine letzte Chance wahren, noch pünktlich am Bahnhof zu sein.
Entwerte also doch noch eine Viererticket-Seite (keine Lust, mit irgednwelchen Kontrolleuren zu diskutieren, warum ich meinen gültigen Fahrschein erst am Hauptbahnhof kaufen kann, denn an der U-Bahn Westfalenhallen gibt es natürlich keinen DB-Automaten).
Dann stehe ich vor drei Rolltreppen, die alle ein rotes Signal haben. Heißt, laufe ich die einfach runter, tritt sicher unten jemand drauf, und sie läuft in Gegenrichtung. Also suche ich eine Treppe – keine da. Aber ein Fahrstuhl.
Der kommt gemütlich angezuckelt, und noch während ich die Tür mit einem gezischten „Mach schon!“ bitte, sich endlich zu öffnen, sehe ich (gläserner Fahrstuhl sei Dank) unten die U46 einfahren. Nach einer Ewigkeit gehen die Aufzug-Türen zu, und wir schweben nach unten. Die Aufzug-Tür geht auf und die U-Bahn-Tür geht zu.
Schade.
Es ist 6.31 Uhr. In 3 Minuten fährt die U45. Die braucht allerdings 13 Minuten bis zum Hauptbahnhof. Geil. Dann hab ich eine Minute, um auszusteigen, hochzulaufen, mir eine Fahrkarte zu kaufen (Lösen im Zug geht nicht) und aufs Gleis zu rennen.
Vergiß es, denke ich und überlege, umzukehren.
Egal. Nun ziehe ich das durch, ich bin ja nicht umsonst um fünf aufgestanden.
Ich gehe also um 6.47 Uhr am HBF zügig die Rolltreppe hoch und schiele auf Gleis 8, ob dort vielleicht eine Verspätung angeschlagen steht. Dort steht nur „Bitte Lautsprecherdurchsage beachten“.
Das liest sich vielversprechend. Ich gehe zur Anzeigentafel und lese „ca. 5 Minuten Verspätung – Gleis 16“. Meine Chance ☺ Also Fahrkarte gelöst und ab nach Gleis 16. Auf die Minute 5 Minuten nach regulärer Abfahrt stehe ich ausgepumpt, aber erleichtert am Gleis. Und weitere vier Minuten später kommt auch schon der Zug. Inzwischen haben wir also 11 Minuten Verspätung.
Das heißt für mich, dass ich wohl zehn Minuten zu spät kommen werde. Aber besser als eine Stunde zu spät.
Und das heßt weiterhin, dass ich nächste Woche mit dem Auto fahre. Oder – sollte grad mal wieder keines verfügbar sein – gar nicht.
Kein Auto, keine Volmetalbahn, aber Schienenersatzverkehr.
Der startet natürlich nicht am Bahnhof, sondern an der Haltestelle Hellerstraße. Statt 300 Meter bergab also 800 Meter bergauf.
Da eine Tasche mit einer Flasche Wasser, ein bisschen Wegzehrung und einem MacBook (wat mutt, dat mutt) schon ganz schön schwer ist, gehe ich vorsichtshalber mal um zehn vor sechs los – um 6.18 Uhr soll der SEV-Bus fahren.
Ich überlege, wie ich wohl an mein Ticket komme, aber man kann ja den Busfahrer fragen.
Obwohl ich langsam gehe, bin ich k.o. als ich da bin, und bin noch 15 Minuten zu früh. Sehe grad noch den 450er von 6.02 wegfahren.
Also setze ich mich hin, sortiere meinen Handtascheninhalt, schreibe ein paar SMS und stelle angeekelt fest, dass es an der Haltestelle vor Schnecken wimmelt.
Um 6.23 kommt der Bus. Ich hätte bei Pünktlichkeit (6.18) genau sechs Minuten Zeit gehabt, am Signal-Iduna-Park umzusteigen in die Regionalbahn zum HBF.
Das würde wohl knapp werden, aber vielleicht wartet die RB dort ja.
Ich werde es nie erfahren, dazu gleich mehr.
Ich frage den Busfahrer: „Bekomme ich bei Ihnen auch ein Ticket nach Hannover?“
Er (freundlich): „nein.“
Ich: muss ich dann also eine Seite vom Viererticket entwerten?
Er (schon leicht amüsiert): „nein.“
Ich: „Das heißt? Ich löse am Bahnhof eine Fahrkarte und gut?“
Er (nun sichtlich belustigt) „Ja, ich habe ja nichts hier zum Fahrkartenverkauf.“
(Klar, das hätte ich ja auch wissen können).
Naja. Damit kann ich leben. Ich setzte mich.
Und betrachte verwundert die Schilder, die am Bus kleben.
Auf dem einen steht „SCHIENEN ERSATZ!!! VERKEHR“ („ERSATZ!!!“ in rot)
Damit man nicht auf die Idee kommen kann, der Bus würde auf der Schiene fahren? Oder was sollen die drei Ausrufezeichen?
Auf einem anderen Schild steht „SEV LüDo – Dorstfeld S4“ (für nicht Dortmunder, LüDo heißt Lütgendortmund und ist einer der westlichen Stadteile, die an Bochum grenzen). Lustig – dachte ich doch, ich säße in einem Ersatz für die Volmetalbahn. Nun gut – ich bin in der Dortmunder Geographie ja schon recht fit und sicher, in den Süden gezogen zu sein. Wir haben auch – zu meiner großen Erleichterung – weder LüDo noch Dorstfeld passiert. Nichts (aber auch GAR nichts) gegen den schönen Dortmunder Westen – aber mit dem Umweg wäre der Zug niemals zu kriegen gewesen).
Wir sausen an der Haltestelle Kirchhörde vorbei (und ich hätte schwören können, da stand jemand an der Haltestelle... aber vielleicht kannte der Busfahrer die Person und wusste, die wartet auf den 450er oder so...)
Angesagt wird übrigens keine einzige Haltestelle, aber ich bin nicht beunruhigt. Lt. Aushang am Bahnhof Löttringhausen fährt der Schienenersatzverkehr ja bis Signal-Iduna-Park, das müsste also eh die Endhaltestelle sein. Aber wie schon oben erwähnt... da kam ich gar nicht an.
Der Bus saust über die Hagener und die Ardeystraße, und ich frage mich, wo er denn wohl Richtung Stadion abbiegen wird – ein Blick auf die Uhr sagt mir, das wird knapp, aber könnte noch zu schaffen sein.
Dann hält der Bus an den Westfalenhallten, und alle steigen aus.
Also wende ich mich abermals an den Busfahrer.
„Halten Sie noch am Stadion?“
„An welchem Stadion?“
(Halloooo???? Dortmund? Welches Stadion???)
„Na, am Signal-Iduna-Park“
„Nee, das war ja eine Haltestelle davor“
„Aber da haben Sie nicht angehalten“ (da isser nicht mal weitläufig dran vorbeigefahren...)
„Es hat ja keiner gedrückt?“
„Ich fahr die Strecke zum ersten Mal, im Zug werden die Haltestellen immer durchgesagt“
„Sie können ja drin bleiben, in zehn Minuten fahr ich zurück, dann halte ich auch Signal-Iduna-Park. Ich hab ja nur vier Haltestellen wo ich halte“ (klang alles, als müsste ich das doch wissen).
Ich rechne fieberhaft. Es ist halb sieben, mein Zug soll um 6.48 fahren. Westfalenhallen U46 bis Stadtgarten, da umsteigen... könnte noch passen.
Gut –ich verzichte auf die Weiterfahrt im Bus und will meine letzte Chance wahren, noch pünktlich am Bahnhof zu sein.
Entwerte also doch noch eine Viererticket-Seite (keine Lust, mit irgednwelchen Kontrolleuren zu diskutieren, warum ich meinen gültigen Fahrschein erst am Hauptbahnhof kaufen kann, denn an der U-Bahn Westfalenhallen gibt es natürlich keinen DB-Automaten).
Dann stehe ich vor drei Rolltreppen, die alle ein rotes Signal haben. Heißt, laufe ich die einfach runter, tritt sicher unten jemand drauf, und sie läuft in Gegenrichtung. Also suche ich eine Treppe – keine da. Aber ein Fahrstuhl.
Der kommt gemütlich angezuckelt, und noch während ich die Tür mit einem gezischten „Mach schon!“ bitte, sich endlich zu öffnen, sehe ich (gläserner Fahrstuhl sei Dank) unten die U46 einfahren. Nach einer Ewigkeit gehen die Aufzug-Türen zu, und wir schweben nach unten. Die Aufzug-Tür geht auf und die U-Bahn-Tür geht zu.
Schade.
Es ist 6.31 Uhr. In 3 Minuten fährt die U45. Die braucht allerdings 13 Minuten bis zum Hauptbahnhof. Geil. Dann hab ich eine Minute, um auszusteigen, hochzulaufen, mir eine Fahrkarte zu kaufen (Lösen im Zug geht nicht) und aufs Gleis zu rennen.
Vergiß es, denke ich und überlege, umzukehren.
Egal. Nun ziehe ich das durch, ich bin ja nicht umsonst um fünf aufgestanden.
Ich gehe also um 6.47 Uhr am HBF zügig die Rolltreppe hoch und schiele auf Gleis 8, ob dort vielleicht eine Verspätung angeschlagen steht. Dort steht nur „Bitte Lautsprecherdurchsage beachten“.
Das liest sich vielversprechend. Ich gehe zur Anzeigentafel und lese „ca. 5 Minuten Verspätung – Gleis 16“. Meine Chance ☺ Also Fahrkarte gelöst und ab nach Gleis 16. Auf die Minute 5 Minuten nach regulärer Abfahrt stehe ich ausgepumpt, aber erleichtert am Gleis. Und weitere vier Minuten später kommt auch schon der Zug. Inzwischen haben wir also 11 Minuten Verspätung.
Das heißt für mich, dass ich wohl zehn Minuten zu spät kommen werde. Aber besser als eine Stunde zu spät.
Und das heßt weiterhin, dass ich nächste Woche mit dem Auto fahre. Oder – sollte grad mal wieder keines verfügbar sein – gar nicht.
Donnerstag, 16. Juli 2009
Yeah, that sounds like me
... wir haben unser Auto immernoch nicht wieder.
Das nervt, da auch die Volmetalbahn diesen Monat nicht fährt. Einkaufen muss richtig doll geplant werden, wenn ich mal irgendwo hin will, laufe ich erstmal einen Kilometer bergauf. Wenn ich überlege, wie kaputt ich bin, wenn ich einmal die Kellertreppe hochgegangen bin - keine gute Idee.
Oder ich laufe - wenn ich in die Stadt will - einen knappen Kilometer bergab (das geht - aber ich muss ja auch irgendwann zurück), fahre mit dem Bus bis Barop, dann mit der U-Bahn bis Stadtgarten und laufe entweder von da den Rest oder steige nochmal um. Stunde Reise pro Richtung.
So langsam sammeln sich die Dinge, die ich gern mal nach Feierabend erledigen würde.
Wir haben zwar einen Schutzbrief, der uns auch einen Leihwagen bescherte, aber nur für 7 Tage, und der Wagen ist seit 10 Tagen in Reparatur.
Großartig.
Ich hoffe sehr, die haben uns nicht betuppt und hatten wirklich auch nur das Pech, zweimal schadhafte Teile vom Zulieferer bekommen zu haben - dann könnte jetzt Ruhe sein. Aber wenn die schon sagen, die streiten sich mit dem Zulieferer, dann meint der wohl, seine Turbos waren bei Einbau okay.
So oder so geben wir den Wagen zurück, wenn der dritte Turbo seit Kauf kaputt geht.
Aber dann geht die Autosuche wieder von vorne los.
Und Geld haben wir auch nicht zuviel.
Und der Focus verbraucht so schön wenig und hat so schön viel Platz... aber was nützt es, wenn man sich nicht drauf verlassen kann. Da kommen viele Erinnerungen an den Fiesta zurück.
Das nervt, da auch die Volmetalbahn diesen Monat nicht fährt. Einkaufen muss richtig doll geplant werden, wenn ich mal irgendwo hin will, laufe ich erstmal einen Kilometer bergauf. Wenn ich überlege, wie kaputt ich bin, wenn ich einmal die Kellertreppe hochgegangen bin - keine gute Idee.
Oder ich laufe - wenn ich in die Stadt will - einen knappen Kilometer bergab (das geht - aber ich muss ja auch irgendwann zurück), fahre mit dem Bus bis Barop, dann mit der U-Bahn bis Stadtgarten und laufe entweder von da den Rest oder steige nochmal um. Stunde Reise pro Richtung.
So langsam sammeln sich die Dinge, die ich gern mal nach Feierabend erledigen würde.
Wir haben zwar einen Schutzbrief, der uns auch einen Leihwagen bescherte, aber nur für 7 Tage, und der Wagen ist seit 10 Tagen in Reparatur.
Großartig.
Ich hoffe sehr, die haben uns nicht betuppt und hatten wirklich auch nur das Pech, zweimal schadhafte Teile vom Zulieferer bekommen zu haben - dann könnte jetzt Ruhe sein. Aber wenn die schon sagen, die streiten sich mit dem Zulieferer, dann meint der wohl, seine Turbos waren bei Einbau okay.
So oder so geben wir den Wagen zurück, wenn der dritte Turbo seit Kauf kaputt geht.
Aber dann geht die Autosuche wieder von vorne los.
Und Geld haben wir auch nicht zuviel.
Und der Focus verbraucht so schön wenig und hat so schön viel Platz... aber was nützt es, wenn man sich nicht drauf verlassen kann. Da kommen viele Erinnerungen an den Fiesta zurück.
Sonntag, 5. Juli 2009
How it is supposed to be
... heute bin ich mal wieder ein Jahr älter geworden.
Hatte einen sehr schönen Tag, der in Sindorf mit Mini-Frühstück im Garten anfing - dann fuhren wir nach Dortmund, wo wir um halb elf zum Big Breakfast Buffet mit ein paar Freunden (wir waren 15 ;-) verabredet waren. Das war sehr nett, kulinarisch sehr wertvoll, und ich habe tolle Geschenke bekommen :)
Dann nach Hause, bissel Wohnung umdekorieren (den Hochzeitstisch mal abbauen und gegen einen Gabentisch tauschen ;-) - und um halb vier kamen dann Doms Eltern mit einer leckeren Geburtstagstorte vorbei (praktisch - ich hatte zwar auch eine, aber so ganz aufgetaut war die noch nicht).
Wir saßen zusammen, bis Dom mit seinem Vater mal nach der kaputten Ente geguckt hat, den ADAC geholt und der dann festgestellt, dass die Batterie hin ist. Gibt morgen ne neue.
Kurz ne Kleinigkeit gegessen, dann ins Kino nach Bochum, "Crossing over" geschaut, guter Film. Empfehlenswert. Und oh Mann - Ray Liotta ist alt geworden...
Auf dem Rückweg gab es regennasse Straßen, Aquaplaning und teilweise fast schon Überschwemmungen. Und als wir in die Hellerstraße abbogen, ein altbekanntes Phänomen, im zweiten Gang Vollgas, und bei 38 km/h war Ende. Wieder der Turbo? Das fragen wir dann morgen wohl mal ATU, falls wir soweit kommen, sonst den ADAC. Beim dritten Turbo in zwei Monaten wittere ich die Ursache ja woanders...
Trotz des unrühmlichen Ausklanges war das ein schöner Geburtstag!
Und ganz vorbei ist er noch nicht - Freitag abend in Hamburg gehts weiter ;-)
Hatte einen sehr schönen Tag, der in Sindorf mit Mini-Frühstück im Garten anfing - dann fuhren wir nach Dortmund, wo wir um halb elf zum Big Breakfast Buffet mit ein paar Freunden (wir waren 15 ;-) verabredet waren. Das war sehr nett, kulinarisch sehr wertvoll, und ich habe tolle Geschenke bekommen :)
Dann nach Hause, bissel Wohnung umdekorieren (den Hochzeitstisch mal abbauen und gegen einen Gabentisch tauschen ;-) - und um halb vier kamen dann Doms Eltern mit einer leckeren Geburtstagstorte vorbei (praktisch - ich hatte zwar auch eine, aber so ganz aufgetaut war die noch nicht).
Wir saßen zusammen, bis Dom mit seinem Vater mal nach der kaputten Ente geguckt hat, den ADAC geholt und der dann festgestellt, dass die Batterie hin ist. Gibt morgen ne neue.
Kurz ne Kleinigkeit gegessen, dann ins Kino nach Bochum, "Crossing over" geschaut, guter Film. Empfehlenswert. Und oh Mann - Ray Liotta ist alt geworden...
Auf dem Rückweg gab es regennasse Straßen, Aquaplaning und teilweise fast schon Überschwemmungen. Und als wir in die Hellerstraße abbogen, ein altbekanntes Phänomen, im zweiten Gang Vollgas, und bei 38 km/h war Ende. Wieder der Turbo? Das fragen wir dann morgen wohl mal ATU, falls wir soweit kommen, sonst den ADAC. Beim dritten Turbo in zwei Monaten wittere ich die Ursache ja woanders...
Trotz des unrühmlichen Ausklanges war das ein schöner Geburtstag!
Und ganz vorbei ist er noch nicht - Freitag abend in Hamburg gehts weiter ;-)
Mittwoch, 24. Juni 2009
We got a plane to catch
... oder auch nicht. Ich fand diesen Pearls before swine - Strip neulich in unserem Kalender (und nach einigem Suchen auf comics.com) und fand ihn bezeichnend für den abgelaufenen Urlaub. Ich wollte (mit Dom) verreisen. Nach der Hochzeit. A.k.a. Flitterwochen. Im Gespräch waren erst zwei Wochen Chicago. Dann war es nur noch eine Woche Mallorca. Dann stattdessen drei Tage München. Aber wir sind "nur" nach Hamburg gefahren. Dort wollten wir zumindest Hamburg Dungeon ansehen. Auch daraus wurde nichts, weil Dom jeden Tag acht Stunden arbeiten musste. Und ich bin (das sage ich ohne jede Verbitterung) der Hund in diesem Strip (draufklicken zum vergrößern) ->

Dienstag, 23. Juni 2009
Oh my Gosh!
Wenn das mal nicht DAS Comeback des Jahres ist :-))

Gesichtet und gleich mitgenommen an der Autobahnraststätte Schafstrift (wo damals mein Fiestamotor seine finalen Zuckungen tat). Vorsichtig nach Bonitos Ausschau gehalten, aber das war wohl zu übermütig ;-)
Ich erwarte übrigens Kommentare in Richtung "was ist das?" von Leuten, die Dom und jünger sind, und Kommentare wie "boah wie geil" von Leuten wie... schätzungsweise.... Dennis, Carsten und älter ;-)
PS. Verschätzt... Der Wechsel von Treets und Bonitos zu M&Ms muss doch früher gewesen sein als ich dachte ;-) Zumindest kennen die Endsiebziger sie offenbar auch nicht mehr.

Gesichtet und gleich mitgenommen an der Autobahnraststätte Schafstrift (wo damals mein Fiestamotor seine finalen Zuckungen tat). Vorsichtig nach Bonitos Ausschau gehalten, aber das war wohl zu übermütig ;-)
Ich erwarte übrigens Kommentare in Richtung "was ist das?" von Leuten, die Dom und jünger sind, und Kommentare wie "boah wie geil" von Leuten wie... schätzungsweise.... Dennis, Carsten und älter ;-)
PS. Verschätzt... Der Wechsel von Treets und Bonitos zu M&Ms muss doch früher gewesen sein als ich dachte ;-) Zumindest kennen die Endsiebziger sie offenbar auch nicht mehr.
Montag, 22. Juni 2009
You´ll see why
... dritter und letzter Tag Hurricane.
Zunächst einmal: ich habe mich gestern vertan, Nine Inch Nails haben schon um 21 Uhr gespielt, was zu einer noch angenehmen Abreisezeit geführt hat, zumal wir uns die Ärzte komplett geschenkt haben, um den Hauptstau zu umgehen - so dass wir nur in einem kleinen Vorab-Stau gesteckt haben und schon um eins wieder in Hamburg waren.
Aber vor dem Heimweg war die Musik ;-)
Mit Lily Allen haben wir angefangen, sie war gut drauf, spielte alles was wir kannten und hatte Spaß auf der Bühne.
Dann kamen Keane, von denen ich überraschend viel kannte, die überraschend gut waren (ich hatte mich gefragt, was diese Balladen-Könige auf dem Hurricane zu suchen haben, aber es gab einiges rockbares ;-)
Aufgrund der Lautstärke haben wir die erste Hälfte Fettes Brot vom Pavillion aus gehört und dabei Kuchen und andere leckere Dinge gepicknickt, dann ging Dom schonmal rüber zur Green Stage, um bei NIN ganz vorn zu stehen.
Ich blieb bis kurz vor Schluß in einiger Entfernung zur Bühne stehen und erfreute mich an den coolen Live-Versionen bekannter Songs wie "Jein", "Nordisch bei Nature" und "Da draußen".
Dann zog ich ebenfalls an die Green Stage, wo ich bei bestem Festival-Wetter Sonnenuntergang und ein schönes NIN-Konzert genoss. Zunächst in der Menge, dann wurde es mir zu wühlig und ich zog etwas weiter nach hinten auf die Wiese, wo ich die Leinwand noch sehen konnte, und setzte mich auf die Wiese. Trent hat einiges gespielt, das mir unbekannt war (alte Sachen), aber auch einige Mitreißer zum besten gegeben. Ich hatte zuerst den Eindruck, er spult sein Programm nur ab, weil er ja nicht so auf Deutschland, und da schonmal gar nicht so auf Festivals steht. Der Eindruck relativierte sich später, als er sich nicht nur bedankte (hui!), sondern auch noch (Sensation!) nach "Head like a hole" noch "Hurt" spielte. NIN-Konzertgänger wissen, das ist außergewöhnlich.
Alles in allem ein sehr schönes Festival, bei dem ich mich zwar zurückgehalten habe, aber trotzdem eine Menge Spaß hatte.
Zunächst einmal: ich habe mich gestern vertan, Nine Inch Nails haben schon um 21 Uhr gespielt, was zu einer noch angenehmen Abreisezeit geführt hat, zumal wir uns die Ärzte komplett geschenkt haben, um den Hauptstau zu umgehen - so dass wir nur in einem kleinen Vorab-Stau gesteckt haben und schon um eins wieder in Hamburg waren.
Aber vor dem Heimweg war die Musik ;-)
Mit Lily Allen haben wir angefangen, sie war gut drauf, spielte alles was wir kannten und hatte Spaß auf der Bühne.
Dann kamen Keane, von denen ich überraschend viel kannte, die überraschend gut waren (ich hatte mich gefragt, was diese Balladen-Könige auf dem Hurricane zu suchen haben, aber es gab einiges rockbares ;-)
Aufgrund der Lautstärke haben wir die erste Hälfte Fettes Brot vom Pavillion aus gehört und dabei Kuchen und andere leckere Dinge gepicknickt, dann ging Dom schonmal rüber zur Green Stage, um bei NIN ganz vorn zu stehen.
Ich blieb bis kurz vor Schluß in einiger Entfernung zur Bühne stehen und erfreute mich an den coolen Live-Versionen bekannter Songs wie "Jein", "Nordisch bei Nature" und "Da draußen".
Dann zog ich ebenfalls an die Green Stage, wo ich bei bestem Festival-Wetter Sonnenuntergang und ein schönes NIN-Konzert genoss. Zunächst in der Menge, dann wurde es mir zu wühlig und ich zog etwas weiter nach hinten auf die Wiese, wo ich die Leinwand noch sehen konnte, und setzte mich auf die Wiese. Trent hat einiges gespielt, das mir unbekannt war (alte Sachen), aber auch einige Mitreißer zum besten gegeben. Ich hatte zuerst den Eindruck, er spult sein Programm nur ab, weil er ja nicht so auf Deutschland, und da schonmal gar nicht so auf Festivals steht. Der Eindruck relativierte sich später, als er sich nicht nur bedankte (hui!), sondern auch noch (Sensation!) nach "Head like a hole" noch "Hurt" spielte. NIN-Konzertgänger wissen, das ist außergewöhnlich.
Alles in allem ein sehr schönes Festival, bei dem ich mich zwar zurückgehalten habe, aber trotzdem eine Menge Spaß hatte.
Sonntag, 21. Juni 2009
It´s the only time we can play
... Hurricane 2. Tag:
Weiter gings - heute recht gemütlich. Wir sind erst gegen vier losgefahren. Da wir vorher noch statt Mittagessen die drei vom Frühstück übrig gebliebenen Brötchen vernichtet haben, hat sich mein ganzer Tagesrhythmus um vier Stunden verschoben. Wir saßen gegen halb acht wieder mal im Pavillion und picknickten fröhlich vor uns hin, fühlten uns wie maximal halb vier und lauschten den Fleet Foxes (von denen ich White Winter Hymnal von 1Live kannte) und stellten fest, dass das zwar gar nicht so recht zu den anderen Bands paßte, aber sehr schöne Musik war.
Später zogen wir, als der Regen aufhörte, auf die Wiese und etwas näher an die Bühne, um Clueso zu lauschen, der nicht nur mir gut gefallen hat. Hat zwar "Kein Bock zu gehen" nicht gespielt, aber dafür "Keinen Zentimeter", "Chicago", "Gewinner" und viele andere schöne Sachen. Da ich die meiste Zeit saß und Dom später stand, gelang mir dieses, wie ich finde, schöne Foto:

Er machte dafür gestern auf dem Weg zum Festival jenes nicht ganz so schöne Bild von mir - aber es hat Charakter ;-) Schließlich war ich sehr glücklich über meine trockenen Füße.

Als Dom später Faith no more vor der großen Bühne guckte (Headliner Samstag) und es mir zu laut wurde, zog ich durch die Shoppingmeile (von dort konnte man die Musik noch gut hören, gefiel auch auf die Entfernung) und kam dann mit vier neuen Badges (Emily Strange, Franz Ferdinand, Fettes Brot und Nine Inch Nails) sowie zwei paar Kniestrümpfen zurück - heute war es sehr kalt, und die Gummistiefelschäfte geben den Platz für zwei paar Strümpfe her... (hier die "Außensocken" ;-))

Denn: Ich hatte mir vor der Abfahrt noch Gummistiefel gekauft, weil die von Muttern geliehenen zu klein waren und ich mich zwischen Blasen an den Füßen (und stundenlang damit rumlaufen) und Erkältung entscheiden musste.
Also zunächst Harry Hess besucht und ein paar schöne, aber unpassende (blaue bzw. rote) vorgemerkt und zu Deichmann gefahren. Da fand ich dann, was ich suchte (und Freitag schon an einigen Frauenfüßen gesehen hatte).

Lustig fand ich dann, wie oft ich diese Schuhe dann tatsächlich, als ich mal drauf geachtet habe, gesehen haben. Ich würde sagen, die steckten an jedem 50. Paar Frauenbeine ;-)
So - gleich gehts wieder los. Hoffentlich ist es heute nicht so eiskalt abends, denn unser persönlicher Headliner spielt erst um 23.30 auf der Green Stage - und wenn ich aus diversen Gründen gestern auf Tomte verzichtet habe und Freitag auf den Rest von Kings of Leon (kalt, müde, Füße weh) - so wird es heute kein Argument geben, Nine Inch Nails nicht zu sehen - bzw. ich hoffe, es gibt keines.
Weiter gings - heute recht gemütlich. Wir sind erst gegen vier losgefahren. Da wir vorher noch statt Mittagessen die drei vom Frühstück übrig gebliebenen Brötchen vernichtet haben, hat sich mein ganzer Tagesrhythmus um vier Stunden verschoben. Wir saßen gegen halb acht wieder mal im Pavillion und picknickten fröhlich vor uns hin, fühlten uns wie maximal halb vier und lauschten den Fleet Foxes (von denen ich White Winter Hymnal von 1Live kannte) und stellten fest, dass das zwar gar nicht so recht zu den anderen Bands paßte, aber sehr schöne Musik war.
Später zogen wir, als der Regen aufhörte, auf die Wiese und etwas näher an die Bühne, um Clueso zu lauschen, der nicht nur mir gut gefallen hat. Hat zwar "Kein Bock zu gehen" nicht gespielt, aber dafür "Keinen Zentimeter", "Chicago", "Gewinner" und viele andere schöne Sachen. Da ich die meiste Zeit saß und Dom später stand, gelang mir dieses, wie ich finde, schöne Foto:

Er machte dafür gestern auf dem Weg zum Festival jenes nicht ganz so schöne Bild von mir - aber es hat Charakter ;-) Schließlich war ich sehr glücklich über meine trockenen Füße.

Als Dom später Faith no more vor der großen Bühne guckte (Headliner Samstag) und es mir zu laut wurde, zog ich durch die Shoppingmeile (von dort konnte man die Musik noch gut hören, gefiel auch auf die Entfernung) und kam dann mit vier neuen Badges (Emily Strange, Franz Ferdinand, Fettes Brot und Nine Inch Nails) sowie zwei paar Kniestrümpfen zurück - heute war es sehr kalt, und die Gummistiefelschäfte geben den Platz für zwei paar Strümpfe her... (hier die "Außensocken" ;-))

Denn: Ich hatte mir vor der Abfahrt noch Gummistiefel gekauft, weil die von Muttern geliehenen zu klein waren und ich mich zwischen Blasen an den Füßen (und stundenlang damit rumlaufen) und Erkältung entscheiden musste.
Also zunächst Harry Hess besucht und ein paar schöne, aber unpassende (blaue bzw. rote) vorgemerkt und zu Deichmann gefahren. Da fand ich dann, was ich suchte (und Freitag schon an einigen Frauenfüßen gesehen hatte).

Lustig fand ich dann, wie oft ich diese Schuhe dann tatsächlich, als ich mal drauf geachtet habe, gesehen haben. Ich würde sagen, die steckten an jedem 50. Paar Frauenbeine ;-)
So - gleich gehts wieder los. Hoffentlich ist es heute nicht so eiskalt abends, denn unser persönlicher Headliner spielt erst um 23.30 auf der Green Stage - und wenn ich aus diversen Gründen gestern auf Tomte verzichtet habe und Freitag auf den Rest von Kings of Leon (kalt, müde, Füße weh) - so wird es heute kein Argument geben, Nine Inch Nails nicht zu sehen - bzw. ich hoffe, es gibt keines.
Samstag, 20. Juni 2009
There´s a thunderstorm coming up
... genaugenommen ein Hurricane ;-)
Gestern war der erste Tag in Scheeßel, und das hat schonmal viel Spaß gemacht!
Wenn auch nicht mittendrin, sondern nur dabei, sprich in sicherer Entfernung (wegen Lautstärke und Gedränge), konnten wir trotzdem alles mitkriegen.
Erneut sehr gut fand ich Johnossi, die ich schonmal live gesehen hatte, die hatten sichtlich Spaß und haben sauber gespielt.
Mein persönliches Highlight waren Franz Ferdinand, die sauberen Rock gespielt haben (und ein Synthie-Pop-Instrumental zwischendrin), Gesang war playbackverdächtig gut ;-) und die Bühnenshow eines Headliners würdig. Leider sind die Leinwände zweimal ausgefallen, aber gehört haben wir ja alles.
Enttäuscht war ich von Duffy, die mir ein bißchen zu sehr gejodelt hat. Auf die hatte ich mich eigentlich gefreut, aber da sind wir nach dem dritten Lied abgehauen.
Auch nicht ganz die Erwartungen erfüllt haben die Kings of Leon, die eher gelangweilt wirkten und ihr Programm abgespult haben. Show war nicht viel zu sehen - und so sind wir dann schon nach ein paar Songs zum Auto gegangen. Man muss dazu sagen, dass wir uns das Konzert sicher noch zuende angesehen hätten, wenn wir nicht tierisch gefroren hätten. Es war abends unangenehm kühl. Toll dann, dass unser neues Auto Sitzheizung hat ;-)
Genial: es gab Pavillions mit Bierzelt-Bänken und -Tischen, wo man sich einfach hinsetzen und Musik hören und gucken konnte, seine eigenen mitgebrachten Sachen essen und trinken - und irgendwie haben wir immer die Zeiten abgepaßt, in denen es kurz geregnet hat.
Heute gehts weiter, gleich fahren wir los.
Gestern war der erste Tag in Scheeßel, und das hat schonmal viel Spaß gemacht!
Wenn auch nicht mittendrin, sondern nur dabei, sprich in sicherer Entfernung (wegen Lautstärke und Gedränge), konnten wir trotzdem alles mitkriegen.
Erneut sehr gut fand ich Johnossi, die ich schonmal live gesehen hatte, die hatten sichtlich Spaß und haben sauber gespielt.
Mein persönliches Highlight waren Franz Ferdinand, die sauberen Rock gespielt haben (und ein Synthie-Pop-Instrumental zwischendrin), Gesang war playbackverdächtig gut ;-) und die Bühnenshow eines Headliners würdig. Leider sind die Leinwände zweimal ausgefallen, aber gehört haben wir ja alles.
Enttäuscht war ich von Duffy, die mir ein bißchen zu sehr gejodelt hat. Auf die hatte ich mich eigentlich gefreut, aber da sind wir nach dem dritten Lied abgehauen.
Auch nicht ganz die Erwartungen erfüllt haben die Kings of Leon, die eher gelangweilt wirkten und ihr Programm abgespult haben. Show war nicht viel zu sehen - und so sind wir dann schon nach ein paar Songs zum Auto gegangen. Man muss dazu sagen, dass wir uns das Konzert sicher noch zuende angesehen hätten, wenn wir nicht tierisch gefroren hätten. Es war abends unangenehm kühl. Toll dann, dass unser neues Auto Sitzheizung hat ;-)
Genial: es gab Pavillions mit Bierzelt-Bänken und -Tischen, wo man sich einfach hinsetzen und Musik hören und gucken konnte, seine eigenen mitgebrachten Sachen essen und trinken - und irgendwie haben wir immer die Zeiten abgepaßt, in denen es kurz geregnet hat.
Heute gehts weiter, gleich fahren wir los.
Montag, 1. Juni 2009
I wanna be with you - always
Am Samstag war die kirchliche Trauung.
Nach ein paar aufregenden Tagen mit Organisations-Endspurt fing der Samstag fast schon entspannt an (und wenn ich geahnt hätte, dass doch niemand bei uns übernachtet, wäre es noch entspannter gewesen ;-)
Um sieben aufgestanden, aufgeräumt, das Gästebuch vorbereitet, um neun in Richtung Stadt aufgebrochen, um halb zehn im Alex mit Carsten gefrühstückt, der mich (und später dann natürlich uns) den ganzen Tag begleitet hat.
Danach gings zum Friseur, Haare schön machen. Hat sogar geklappt :)
Dann zum Schminken, Zeitplan paßte perfekt. Schminken lief auch besser als am Dienstag, ich war sehr zufrieden.
Anschließend habe ich - wo ich grad in der Stadt war - noch schnell Karten fürs a-ha-Konzert in Köln geholt, weil es kaum noch gute Karten gab. Ich kann mich dann ja immernoch in Ruhe entscheiden, ob ich Anfang neunter Monat noch will - die Plätze sind im Innenraum, aber Sitzplätze, leider relativ weit von der Bühne, und erfahrungsgemäß sind a-ha-Konzerte nicht sooo laut. Mal sehen, wie es mir dann geht.
Aber das nur am Rande ;-)
Um kurz nach zwei ging es zum Hotel, wo meine Eltern schon eingecheckt hatten. Da ich nicht in unsere Hochzeitssuite durfte, weil dort noch eine Überraschung vorbereitet wurde, zog ich mich im Bad bei meinen Eltern um.
Um kurz vor vier fuhren wir gemütlich los und waren um fünf vor halb fünf wie verabredet an der Kirche.
Um halb fünf ging es los. Einziger Wermutstropfen: die geplanten Fotos mit Kirche im Hintergrund haben wir gelassen, weil die Kirche vor einer Woche komplett eingerüstet wurde.
Dafür gab es aber trotzdem schöne Bilder aus dem "Vorgarten" der Kirche.
brautpaar.jpg)
Dann fuhren wir zur Feier, davon habe ich erst ein Bild, das finde ich auch sehr gelungen - fällt ganz klar unter die Kategorie Schnappschuß ;-) Das war beim Eröffnungswalzer (glaub ich), und es sieht aus, als hätte ich Dom sehr schmerzhaft auf den Fuß getreten. Tatsächlich war es so, dass er mir mit fast seinem ganzen Fuß auf fast meinen ganzen Fuß gestiegen ist. Das tat nicht weh, und ich musste eher ein wenig schmunzeln, aber er hat sich in dem Moment erschreckt:

Ansonsten war die Feier ein voller Erfolg und sehr sehr schön :-)
Gegen halb vier waren die letzten Gäste weg, hatten wir uns den halben Rest vom Buffet einpacken lassen (das war alles einfach nur göttlich!), die Geschenke in zwei Autos geräumt und sind zum Hotel, wo Dom um halb fünf und ich um fünf (abschminken.... grrr....) todmüde in dieses zuvor prachtvoll geschmückte Bett fielen:

Alles in allem war es wirklich einer der schönsten, wenn nicht der schönste Tag meines Lebens - diese Mission war also erfolgreich, denn so soll es ja sein ;-)
Nach ein paar aufregenden Tagen mit Organisations-Endspurt fing der Samstag fast schon entspannt an (und wenn ich geahnt hätte, dass doch niemand bei uns übernachtet, wäre es noch entspannter gewesen ;-)
Um sieben aufgestanden, aufgeräumt, das Gästebuch vorbereitet, um neun in Richtung Stadt aufgebrochen, um halb zehn im Alex mit Carsten gefrühstückt, der mich (und später dann natürlich uns) den ganzen Tag begleitet hat.
Danach gings zum Friseur, Haare schön machen. Hat sogar geklappt :)
Dann zum Schminken, Zeitplan paßte perfekt. Schminken lief auch besser als am Dienstag, ich war sehr zufrieden.
Anschließend habe ich - wo ich grad in der Stadt war - noch schnell Karten fürs a-ha-Konzert in Köln geholt, weil es kaum noch gute Karten gab. Ich kann mich dann ja immernoch in Ruhe entscheiden, ob ich Anfang neunter Monat noch will - die Plätze sind im Innenraum, aber Sitzplätze, leider relativ weit von der Bühne, und erfahrungsgemäß sind a-ha-Konzerte nicht sooo laut. Mal sehen, wie es mir dann geht.
Aber das nur am Rande ;-)
Um kurz nach zwei ging es zum Hotel, wo meine Eltern schon eingecheckt hatten. Da ich nicht in unsere Hochzeitssuite durfte, weil dort noch eine Überraschung vorbereitet wurde, zog ich mich im Bad bei meinen Eltern um.
Um kurz vor vier fuhren wir gemütlich los und waren um fünf vor halb fünf wie verabredet an der Kirche.
Um halb fünf ging es los. Einziger Wermutstropfen: die geplanten Fotos mit Kirche im Hintergrund haben wir gelassen, weil die Kirche vor einer Woche komplett eingerüstet wurde.
Dafür gab es aber trotzdem schöne Bilder aus dem "Vorgarten" der Kirche.
brautpaar.jpg)
Dann fuhren wir zur Feier, davon habe ich erst ein Bild, das finde ich auch sehr gelungen - fällt ganz klar unter die Kategorie Schnappschuß ;-) Das war beim Eröffnungswalzer (glaub ich), und es sieht aus, als hätte ich Dom sehr schmerzhaft auf den Fuß getreten. Tatsächlich war es so, dass er mir mit fast seinem ganzen Fuß auf fast meinen ganzen Fuß gestiegen ist. Das tat nicht weh, und ich musste eher ein wenig schmunzeln, aber er hat sich in dem Moment erschreckt:

Ansonsten war die Feier ein voller Erfolg und sehr sehr schön :-)
Gegen halb vier waren die letzten Gäste weg, hatten wir uns den halben Rest vom Buffet einpacken lassen (das war alles einfach nur göttlich!), die Geschenke in zwei Autos geräumt und sind zum Hotel, wo Dom um halb fünf und ich um fünf (abschminken.... grrr....) todmüde in dieses zuvor prachtvoll geschmückte Bett fielen:

Alles in allem war es wirklich einer der schönsten, wenn nicht der schönste Tag meines Lebens - diese Mission war also erfolgreich, denn so soll es ja sein ;-)
Dienstag, 26. Mai 2009
You were gone
... aber seit heute bin ich wieder da. Hab meinen Kalender im Arbeitszimmer dann mal vom 24. April auf den 25. Mai weitergestellt und nach vier Wochen AU zum ersten Mal wieder gearbeitet. Ging ganz gut. Bissel Husten ab und an, und ich sollte nicht zu häufig aufstehen, aber man kann ja auch keine Wunder erwarten.
Danach gings per Kurzstreckenticket von Langeloh bis Hombruch Friedhof zur Schneiderin in der Grotenbachstraße, die Träger meines Kleides nochmal korrigieren lassen. Kann ich morgen schon wieder abholen :) Und kostet mich außer dem Vierterticket (4,50 Euro) nix :-)
Anschließend zumindest die Punkte auf der 2do-List abgearbeitet, die heute fertig werden mussten, da wir morgen bei Stolzenhoff nicht nur die Gästezahl, sondern auch die Tischkarten, den Sitzplan, die Mandelsäckchen und die Speisekarten abgeben müssen.
Morgen gehts zum Probeschminken (mir hätte einmal gereicht, aber weder Pieper noch Douglas macht das ohne Probe). Stolzenhoff muss Dom dann erledigen. Und dann geht das fröhliche Ausdrucken hier weiter. Wegbeschreibungen und Kirchenliedertexte fehlen noch.
Highlights ansonsten: zwei norwegische Singles gekauft - eine von a-ha und eine von Alexander Rybak (ja, auch ich fand den Song toll ;-))
Danach gings per Kurzstreckenticket von Langeloh bis Hombruch Friedhof zur Schneiderin in der Grotenbachstraße, die Träger meines Kleides nochmal korrigieren lassen. Kann ich morgen schon wieder abholen :) Und kostet mich außer dem Vierterticket (4,50 Euro) nix :-)
Anschließend zumindest die Punkte auf der 2do-List abgearbeitet, die heute fertig werden mussten, da wir morgen bei Stolzenhoff nicht nur die Gästezahl, sondern auch die Tischkarten, den Sitzplan, die Mandelsäckchen und die Speisekarten abgeben müssen.
Morgen gehts zum Probeschminken (mir hätte einmal gereicht, aber weder Pieper noch Douglas macht das ohne Probe). Stolzenhoff muss Dom dann erledigen. Und dann geht das fröhliche Ausdrucken hier weiter. Wegbeschreibungen und Kirchenliedertexte fehlen noch.
Highlights ansonsten: zwei norwegische Singles gekauft - eine von a-ha und eine von Alexander Rybak (ja, auch ich fand den Song toll ;-))
Mittwoch, 20. Mai 2009
Get in the car
... da gabs dann einen, der mir auf Anhieb gefiel. Dom zaudert noch wegen hoher KM-Leistung (156.000), aber ich denke, da das ein Langstreckenfahrzeug ist, ist das nicht schlimm - sooo viel werden wir jährlich ja nicht mehr fahren, dass wir das in drei Jahren verdoppelt hätten.
Naja. Im Endeffekt muss er es ja auch entscheiden. Ich hab mich jedenfalls in die "rasende Chipstüte" aka Focus Kombi (mit Lorenz-Aufkleber, war ein Dienstwagen) verliebt. Riecht übrigens nicht nach Chips, sondern nach neuem Auto.
Die Tatsache, dass wir laut über den Kauf nachgedacht haben, hat unserem armen 318i wohl nicht gefallen.
Und so nahm er dann auf der A43 kurz vorm Kreuz Bochum/Witten kein Gas mehr, ums Kreuz kamen wir noch, dann ging kurz vor der Ausfahrt Witten-Zentrum auf der A44 der Motor aus.
Eine Stunde lang saßen wir in neon-gelber bzw. -orangener Warnweste auf Doms BW-Rucksack-Isomatte hinter der Leitplanke und sahen bekümmert den traurig vor sich hin warnblinkenden BMW auf den ADAC warten.
Auf dem Bericht stand dann (Déjà Vue...) "Motorschaden". Der Motor war das einzige, was bisher unermüdlich lief. Sonst hatte er lauter kleine Krankheiten, mehr oder minder TÜV-relevant, und wäre wohl nicht mehr für einen grade-noch-okayen Betrag durch den TÜV gekommen - spätestens jetzt würde ich sagen, versuchen wir es auch nicht mehr. Schade. Da er heute eh zur TÜV-Durchsicht bei ATU Termin hatte, haben wir den Wagen dann da hinbringen lassen.
Wenn Dom seine Bedenken über Bord wirft... dann könnten wir bald ein anderes Auto haben.
Nachtrag (Donnerstag, 28. Mai) -> er hat seine Bedenken über Bord geworfen, war gestern bezahlen und Brief holen, heute anmelden, und heute abend haben wir (danke fürs Fahren an Sebastian) unser neues Auto abgeholt :-) Das isser - der Lorenz-Aufkleber war dann ab, und wir haben den obligatorischen Apfel schon drauf ;-)
Naja. Im Endeffekt muss er es ja auch entscheiden. Ich hab mich jedenfalls in die "rasende Chipstüte" aka Focus Kombi (mit Lorenz-Aufkleber, war ein Dienstwagen) verliebt. Riecht übrigens nicht nach Chips, sondern nach neuem Auto.
Die Tatsache, dass wir laut über den Kauf nachgedacht haben, hat unserem armen 318i wohl nicht gefallen.
Und so nahm er dann auf der A43 kurz vorm Kreuz Bochum/Witten kein Gas mehr, ums Kreuz kamen wir noch, dann ging kurz vor der Ausfahrt Witten-Zentrum auf der A44 der Motor aus.
Eine Stunde lang saßen wir in neon-gelber bzw. -orangener Warnweste auf Doms BW-Rucksack-Isomatte hinter der Leitplanke und sahen bekümmert den traurig vor sich hin warnblinkenden BMW auf den ADAC warten.
Auf dem Bericht stand dann (Déjà Vue...) "Motorschaden". Der Motor war das einzige, was bisher unermüdlich lief. Sonst hatte er lauter kleine Krankheiten, mehr oder minder TÜV-relevant, und wäre wohl nicht mehr für einen grade-noch-okayen Betrag durch den TÜV gekommen - spätestens jetzt würde ich sagen, versuchen wir es auch nicht mehr. Schade. Da er heute eh zur TÜV-Durchsicht bei ATU Termin hatte, haben wir den Wagen dann da hinbringen lassen.
Wenn Dom seine Bedenken über Bord wirft... dann könnten wir bald ein anderes Auto haben.
Nachtrag (Donnerstag, 28. Mai) -> er hat seine Bedenken über Bord geworfen, war gestern bezahlen und Brief holen, heute anmelden, und heute abend haben wir (danke fürs Fahren an Sebastian) unser neues Auto abgeholt :-) Das isser - der Lorenz-Aufkleber war dann ab, und wir haben den obligatorischen Apfel schon drauf ;-)

Samstag, 16. Mai 2009
Complication
Heute war ein sehr ereignisreicher Tag.
Früh aufgestanden, gefrühstückt und auf zu BMW. Wir brauchen ein neues Auto - wobei es bei BMW eher ein neues "altes" Auto werden würde. Wir waren gestern schonmal da, der freundliche Wachmann komplimentierte uns wieder raus, weil schon geschlossen sei (Tor war nur noch auf...). Wir fragten "ab wann ist morgen geöffnet" und bekamen zur Antwort "ab 7.20 Uhr".
Leider hatten wir vergessen zu erwähnen, dass "morgen" (heute) Samstag ist, und so standen wir um halb neun vor verschlossenem Tor. Wir wollten noch weiter nach Sindorf, Autos gucken, daher hatten wir weder Zeit noch Lust, ne halbe Stunde zu warten und machten uns auf den Weg.
Ich hatte um viertel vor acht (gelernt: Anrufe vor Öffnungszeiten lösen dort die Alarmanlage aus...) und acht bei einem Autohaus in Übach-Palenberg angerufen, weil da lt. mobile.de ein Focus Kombi stehen sollte, der aufgrund Baujahr und repariertem Heckschaden sowohl abwrackprämienfähig als auch bezahlbar hätte sein können. Ich habe leider nur gefragt, ob der rote Focus Kombi, der bei mobile.de drinsteht, noch da ist - ich hätte auch den Preis oder den Vorschaden erwähnen sollen, dann hätten wir uns einen Weg sparen können, denn der war schon weg. Die anderen 12 roten Focus Kombis waren dann zu teuer. Also für unser Budget, sicher waren sie ihren Preis wert.
Zurück bei Doms Eltern gab es lecker Mittagessen, dann fuhren wir zurück, denn wir hatten Karten für Dortmund-Bielefeld. Vorher noch einen schnellen Abstecher zu BMW, wo nun endlich mal auf war. Aber die "Ausbeute" war enttäuschend.
Pünktlich zum Anpfiff waren wir dann im Stadion, nachdem ich mich mühsam die vielen Treppengeländer hochgezogen hatte.
Wir bekamen eine lahme erste Halbzeit mit einem überraschenden 1:0 in der letzten Minute geboten, das eigentliche Highlight war die kleine Pizza, die Dom zusammen mit den Getränken mitgebracht hatte. Leider war schon zu Anfang das 0:1 in Hamburg gefallen, so dass ich immer mit einem Auge zur Anzeigetafel schielte und die dann reichlich rasante und torintensive zweite Halbzeit nur halbherzig genießen konnte. So ging ich ein bißchen traurig aus dem Stadion, obwohl ich natürlich nicht für Bielefeld war. Ein Crepe mit Zimt-Zucker und Apfelmus munterte mich auf dem Weg zur Bahn wieder auf.
Zuhause angekommen wollte ich nur noch aufs Sofa. Ich hatte zwar den Tag über viel gesessen, und wenn ich ein paar Schritte an frischer Luft gemacht habe, dann um Autos anzusehen, und das nie lange und immer an Doms Hand - oder je nach Kreislaufzustand hing ich auch mehr in seinem Arm - aber ich war total erledigt. Das Asthma-Spray konnte noch nicht viel gegen den Husten tun, und der Kreislauf ist auch durch Bewegung nicht anzukurbeln.
Wir wollten dann ein bißchen Sportschau gucken - und stellten fest, dass der DVB-T-Receiver genau heute seinen Geist aufgegeben hat. Schade auch. Es war viertel vor sieben, und wir wollten den Eurovision Song Contest gucken. Also auf zu Real und neuen DVB-T-Receiver gekauft. Dom ist ein Held. Das Dingen war ratzfatz angeschlossen, dann hat er noch gekocht, weil ich schon wieder halb-komatöse aufm Sofa lag - und dann war Miracoli-Abend :-)
Nun läuft der Fernseher, der deutsche Auftritt war schon (und gar nicht so schlecht! Da haben wir schon anderes gesehen) - meine Favoriten sind momentan Island, Israel, Norwegen und Deutschland, aber vermutlich werden es Russland, Estland, Moldawien etc.
Sein wir gespannt.
So - genug gesessen zum tippen - ich bette meinen Karussellkopf wieder in die Kissen.
Good night folks
Früh aufgestanden, gefrühstückt und auf zu BMW. Wir brauchen ein neues Auto - wobei es bei BMW eher ein neues "altes" Auto werden würde. Wir waren gestern schonmal da, der freundliche Wachmann komplimentierte uns wieder raus, weil schon geschlossen sei (Tor war nur noch auf...). Wir fragten "ab wann ist morgen geöffnet" und bekamen zur Antwort "ab 7.20 Uhr".
Leider hatten wir vergessen zu erwähnen, dass "morgen" (heute) Samstag ist, und so standen wir um halb neun vor verschlossenem Tor. Wir wollten noch weiter nach Sindorf, Autos gucken, daher hatten wir weder Zeit noch Lust, ne halbe Stunde zu warten und machten uns auf den Weg.
Ich hatte um viertel vor acht (gelernt: Anrufe vor Öffnungszeiten lösen dort die Alarmanlage aus...) und acht bei einem Autohaus in Übach-Palenberg angerufen, weil da lt. mobile.de ein Focus Kombi stehen sollte, der aufgrund Baujahr und repariertem Heckschaden sowohl abwrackprämienfähig als auch bezahlbar hätte sein können. Ich habe leider nur gefragt, ob der rote Focus Kombi, der bei mobile.de drinsteht, noch da ist - ich hätte auch den Preis oder den Vorschaden erwähnen sollen, dann hätten wir uns einen Weg sparen können, denn der war schon weg. Die anderen 12 roten Focus Kombis waren dann zu teuer. Also für unser Budget, sicher waren sie ihren Preis wert.
Zurück bei Doms Eltern gab es lecker Mittagessen, dann fuhren wir zurück, denn wir hatten Karten für Dortmund-Bielefeld. Vorher noch einen schnellen Abstecher zu BMW, wo nun endlich mal auf war. Aber die "Ausbeute" war enttäuschend.
Pünktlich zum Anpfiff waren wir dann im Stadion, nachdem ich mich mühsam die vielen Treppengeländer hochgezogen hatte.
Wir bekamen eine lahme erste Halbzeit mit einem überraschenden 1:0 in der letzten Minute geboten, das eigentliche Highlight war die kleine Pizza, die Dom zusammen mit den Getränken mitgebracht hatte. Leider war schon zu Anfang das 0:1 in Hamburg gefallen, so dass ich immer mit einem Auge zur Anzeigetafel schielte und die dann reichlich rasante und torintensive zweite Halbzeit nur halbherzig genießen konnte. So ging ich ein bißchen traurig aus dem Stadion, obwohl ich natürlich nicht für Bielefeld war. Ein Crepe mit Zimt-Zucker und Apfelmus munterte mich auf dem Weg zur Bahn wieder auf.
Zuhause angekommen wollte ich nur noch aufs Sofa. Ich hatte zwar den Tag über viel gesessen, und wenn ich ein paar Schritte an frischer Luft gemacht habe, dann um Autos anzusehen, und das nie lange und immer an Doms Hand - oder je nach Kreislaufzustand hing ich auch mehr in seinem Arm - aber ich war total erledigt. Das Asthma-Spray konnte noch nicht viel gegen den Husten tun, und der Kreislauf ist auch durch Bewegung nicht anzukurbeln.
Wir wollten dann ein bißchen Sportschau gucken - und stellten fest, dass der DVB-T-Receiver genau heute seinen Geist aufgegeben hat. Schade auch. Es war viertel vor sieben, und wir wollten den Eurovision Song Contest gucken. Also auf zu Real und neuen DVB-T-Receiver gekauft. Dom ist ein Held. Das Dingen war ratzfatz angeschlossen, dann hat er noch gekocht, weil ich schon wieder halb-komatöse aufm Sofa lag - und dann war Miracoli-Abend :-)
Nun läuft der Fernseher, der deutsche Auftritt war schon (und gar nicht so schlecht! Da haben wir schon anderes gesehen) - meine Favoriten sind momentan Island, Israel, Norwegen und Deutschland, aber vermutlich werden es Russland, Estland, Moldawien etc.
Sein wir gespannt.
So - genug gesessen zum tippen - ich bette meinen Karussellkopf wieder in die Kissen.
Good night folks
Freitag, 15. Mai 2009
Do you think there´s something wrong with me?
... weiterhin krankgeschrieben. Bis nächsten Dienstag erstmal. HNO hat auch nichts gefunden, was gut ist. Dafür bin ich Dienstag in der Allgemeinarztpraxis zweimal fast umgekippt - einmal war ein Stuhl in der Nähe, einmal eine Liege.
Insgesamt wird es glaub ich aber langsam besser. Hab heute z.B. zum ersten mal gewagt, im Stehen zu Duschen. War okay - jetzt sitze ich hier wieder in meinem Kopfkarussel auf dem Sofa.
Es ist "nur" der Kreislauf. Ich soll trotzdem keine oder nur ganz wenig und nicht täglich Cola trinken, natürlich keinen Alkohol weiterhin - aber Dr. Meinke hat mich nun zum Lungenfacharzt geschickt, damit der Husten endlich weggeht (wäre nach sieben Wochen mal Zeit) und ich mich mal wieder an frischer Luft ein wenig bewegen kann - das kann dem Kreislauf ja auch nur gut tun. Der Lungenarzt hat mir dann zum einen bestätigt, dass die Lunge okay ist (zwei Leute, die ab und an nachfragten, wie´s mir geht, hatten schon eine verschleppte Lungenentzündung befürchtet - aber das habe ich auch nicht geglaubt, da hat man doch in der Regel mehr als nur Anstrengungshusten...?)
Jedenfalls bekam ich dann einen Inhalator mit Pulver zum einatmen, das auch während der Schwangerschaft genommen werden kann. Das ist zwar eigentlich für Asthmatiker, um Anfällen vorzubeugen, aber es soll wohl auch den Husten killen. Ich bin gespannt. Nach drei Anwendungen huste ich noch, aber man soll ja auch keine Wunder erwarten.
Ansonsten nutze ich jetzt die langweilige Zeit auf dem Sofa für letzte Hochzeits-Vorbereitungen. Mir fallen täglich noch Sachen ein, aber ich bin immernoch zuversichtlich, dass das alles klappt. Mein einziger kleiner Albtraum bleibt, dass ich bis dahin noch nicht wieder fit bin.
Insgesamt wird es glaub ich aber langsam besser. Hab heute z.B. zum ersten mal gewagt, im Stehen zu Duschen. War okay - jetzt sitze ich hier wieder in meinem Kopfkarussel auf dem Sofa.
Es ist "nur" der Kreislauf. Ich soll trotzdem keine oder nur ganz wenig und nicht täglich Cola trinken, natürlich keinen Alkohol weiterhin - aber Dr. Meinke hat mich nun zum Lungenfacharzt geschickt, damit der Husten endlich weggeht (wäre nach sieben Wochen mal Zeit) und ich mich mal wieder an frischer Luft ein wenig bewegen kann - das kann dem Kreislauf ja auch nur gut tun. Der Lungenarzt hat mir dann zum einen bestätigt, dass die Lunge okay ist (zwei Leute, die ab und an nachfragten, wie´s mir geht, hatten schon eine verschleppte Lungenentzündung befürchtet - aber das habe ich auch nicht geglaubt, da hat man doch in der Regel mehr als nur Anstrengungshusten...?)
Jedenfalls bekam ich dann einen Inhalator mit Pulver zum einatmen, das auch während der Schwangerschaft genommen werden kann. Das ist zwar eigentlich für Asthmatiker, um Anfällen vorzubeugen, aber es soll wohl auch den Husten killen. Ich bin gespannt. Nach drei Anwendungen huste ich noch, aber man soll ja auch keine Wunder erwarten.
Ansonsten nutze ich jetzt die langweilige Zeit auf dem Sofa für letzte Hochzeits-Vorbereitungen. Mir fallen täglich noch Sachen ein, aber ich bin immernoch zuversichtlich, dass das alles klappt. Mein einziger kleiner Albtraum bleibt, dass ich bis dahin noch nicht wieder fit bin.
Freitag, 8. Mai 2009
What is it?
... tja, man weiß es weiterhin nicht. Die HWS ist auch in Ordnung (wundert mich nicht, ich war selten so beschwerdefrei ;-) und nun soll ich dann mal zum HNO nächste Woche. Da ich aber auch wieder arbeiten will (muss - das kann ja nicht ewig so weitergehen), muss ich mal gucken, wie das zeitlich hinhaut.
Ansonsten brachte der Morgen in der Stadt Ultraschall (s. anderes Blog), die Beantragung von neuem Reisepass und Führerschein, einen Strawberry and Cream Frappuccino und einen Double Chocolate Muffin bei Starbucks, Termine fürs Schminken am 30. (und am 28. zur Probe), kurze Rückfrage beim Friseur und noch ein Teil fürs Outfit (eine wie ich glaube passende Kette).
Und... naja... ne neue Jeans, die nun nirgendwo mehr zwickt oder drückt. Wat mutt dat mutt ;-)
Ansonsten brachte der Morgen in der Stadt Ultraschall (s. anderes Blog), die Beantragung von neuem Reisepass und Führerschein, einen Strawberry and Cream Frappuccino und einen Double Chocolate Muffin bei Starbucks, Termine fürs Schminken am 30. (und am 28. zur Probe), kurze Rückfrage beim Friseur und noch ein Teil fürs Outfit (eine wie ich glaube passende Kette).
Und... naja... ne neue Jeans, die nun nirgendwo mehr zwickt oder drückt. Wat mutt dat mutt ;-)
Mittwoch, 6. Mai 2009
Is she even italian?
Nein, aber ne Tomatensoße kriegt sie trotzdem hin - auch wenn weder Tomaten, noch passierte Tomaten, geschweige denn eine Fertigsoße im Haus sind.
Man nehme drei Tüten heiße Tasse Tomate-Gemüse, rühre die in einen halben Liter kochendes Wasser, drücke dann die halbe Tube Tomatenmark rein, die man noch im Kühlschrank gefunden hat und runde das ganze mit einem Schuß Texikana Salsa ab.
Da rein kommen dann die Nudeln.
Das Ergebnis setzt an, ist irgendwie klebrig, aber durchaus zu genießen. Schmeckt wie Nudeln mit Tomatensoße.
Und dafür musste ich nicht mal aus dem Haus. Das wäre auch noch nicht gegangen. Aber langsam wird es glaub ich etwas besser.
Bis 12 geschlafen heute, dann den ganzen Tag nicht gelegen, nur im Sitzen viel erledigt (Trausprüche und Flüge rausgesucht und Öffnungszeiten vom Fotoladen und vom Bürgeramt -> Reisepässe) - Socken und Unterwäsche zusammengefaltet und zwischendurch immer mal wieder ne Kleinigkeit gegessen. Wenn nur das Trinken nicht immer so eine Überwindung wäre.
Aber wie gesagt - ich glaube, ich komme langsam wieder auf die Füße.
Jetzt liege ich allerdings wieder kaputt auf dem Sofa, aber ist ja auch schon sieben.
Man nehme drei Tüten heiße Tasse Tomate-Gemüse, rühre die in einen halben Liter kochendes Wasser, drücke dann die halbe Tube Tomatenmark rein, die man noch im Kühlschrank gefunden hat und runde das ganze mit einem Schuß Texikana Salsa ab.
Da rein kommen dann die Nudeln.
Das Ergebnis setzt an, ist irgendwie klebrig, aber durchaus zu genießen. Schmeckt wie Nudeln mit Tomatensoße.
Und dafür musste ich nicht mal aus dem Haus. Das wäre auch noch nicht gegangen. Aber langsam wird es glaub ich etwas besser.
Bis 12 geschlafen heute, dann den ganzen Tag nicht gelegen, nur im Sitzen viel erledigt (Trausprüche und Flüge rausgesucht und Öffnungszeiten vom Fotoladen und vom Bürgeramt -> Reisepässe) - Socken und Unterwäsche zusammengefaltet und zwischendurch immer mal wieder ne Kleinigkeit gegessen. Wenn nur das Trinken nicht immer so eine Überwindung wäre.
Aber wie gesagt - ich glaube, ich komme langsam wieder auf die Füße.
Jetzt liege ich allerdings wieder kaputt auf dem Sofa, aber ist ja auch schon sieben.
Dienstag, 5. Mai 2009
Who are they?
Meine Boy Band seit 23 Jahren - a-ha - kommt endlich wieder auf Tour, hat eine neue Single draußen (in Norwegen, kann man bei MySpace probehören), die auch am 22.5. digital und am 29.5. physical erscheint. Heißt "The foot of the mountain" und ist ein typischer poppiger a-ha-Song. Am 19.6. wird das Album erscheinen.
Mal sehen - Karten für den 27.10.09 in Köln werde ich mir wohl holen - ob ich dann tatsächlich hin will (sind ja Sitzplätze, und in der Regel auch nicht sooo laut), kann ich ja dann sehen.
Ansonsten: weiter krankgeschrieben. Freitag soll Orthopädix mal gucken, obs an der HWS liegt. Wäre ja schön, wenn das mit einem tasten, finden, gradedrücken getan wäre - aber momentan hab ich nicht mal Verspannungen, und bei den vielen Wirbelsäulen-Blockaden, die ich schon hatte, war mir nie schwindelig - aber wir werden sehen.
Mal sehen - Karten für den 27.10.09 in Köln werde ich mir wohl holen - ob ich dann tatsächlich hin will (sind ja Sitzplätze, und in der Regel auch nicht sooo laut), kann ich ja dann sehen.
Ansonsten: weiter krankgeschrieben. Freitag soll Orthopädix mal gucken, obs an der HWS liegt. Wäre ja schön, wenn das mit einem tasten, finden, gradedrücken getan wäre - aber momentan hab ich nicht mal Verspannungen, und bei den vielen Wirbelsäulen-Blockaden, die ich schon hatte, war mir nie schwindelig - aber wir werden sehen.
Abonnieren
Posts (Atom)